Es dürften schon sechs Jahrzehnte her sein, dass ich im Garten einen Sandkasten hatte. Und einen Strandurlaub mache ich nicht, also fällt der Tag für mich aus. Ich mache einen "trink-ein-kühles-Bier-und-lese-ein-Buch-Tag" auf der Terrasse.
Forum - Spiel-im-Sand-Tag
Mit einer Sandkiste bin ich schon ewig nicht mehr in Kontakt gekommen. Ich war jetzt auch schon länger nicht mehr an einem Sandstrand, aber dort bin ich schon immer verleitet, zu buddeln und zu bauen.
Mit Sand kommen wir mehrmals im Jahr in Kontakt und zwar meistens im Urlaub am Strand. Das nächste Mal im September.
Ich Laufe am liebsten durch den Sand, barfuß am Meer entlang. Zur Zeit ist es ja sehr sommerlich bei uns an der Ostsee🌞🌞🌞👌🏻
Als die Kinder klein waren haben sie sehr gerne im Sand gespielt. Eine schöne Freizeitbeschäftigung für Kinder.
Ich spiele hier definitiv nicht mehr mit
Bei diesem Tag spiele ich nicht mehr mit, ich mag es schon nicht, wenn am Abend die Dusche voller Sand ist und dann soll ich noch damit spielen.
Diese Sand spielen, egal ob Sandkiste oder Meeresstrand, haben etwas sehr beruhigendes. Als Kinder gab es bei uns in der Straße einen Sandhaufen direkt auf der Straße, heute einfach unmöglich. Da sind die ganzen Nachbarskinder zusammengekommen.Das war ein Spaß!
Unsere Kinder hatten mit der Sankiste auch immer viel "Arbeit".
Man muss ihnen halt angewöhnen, die Füsse draussen abzuwaschen bevor sie ins Haus gehen.
Am 11. August jeden Jahres ist der Aktionstag „Spiel-im-Sand-Tag“, der nicht nur Kinder zum Buddeln im Sand animieren soll.
Ob am Strand, im Sandkasten oder auf der Baustelle, der Sand bietet unzählige Möglichkeiten, kreativ zu werden und Spaß zu haben.