Auf jeden Fall macht es Freude Selbstgefundenes in die Gestaltung mit einzubauen. Kommt halt drauf an wieviel Steine man braucht. Wir haben eine Stützmauer aus Sandsteinen, die bei einer anderen Baustelle im Weg waren. Das sind Riesensteine und die wurden natürlich mit dem LKW gebracht.
Forum - Steine für die Gartengestaltung
Wir haben die Steine für die Gartengestaltung ebenfalls alle selbst gesammelt. Es war zwar etwas mühsam, aber der Aufwand hat uns Spass gemacht. Wir haben jedesmal einen Ausflug damit verbunden.
Wir haben sie gekauft. Hab an einigen Ecken, Buchsbäume stehen und rundum weiße Steinchen gelegt. Würde ich aber nie wieder so machen. Mit der Zeit verfärben sich diese und bekommen Grünspan.
Ich nehme oft wenn wir wandern sind, und ich dort einen schönen STein finde, immer etwas für den Garten mit .
wir haben für unsere Gartengestaltung teilweise weißen Marmorkies verwendet und mitten drinnen kleine Thujen gesetzt
Ich mag auch gerne Steine bei der Gartengestaltung. Ist eine nette auflockerung und ganz einfach zu machen.
sssumsi, mir gefallen die großen Steine auch. Jetzt haben auch viele der Nachbarn diese Stützmauern aus den großen Steinen. Besonders bei Neubauten habe ich es auch hier im Ort schon gesehen.
Wir haben unsere auch im Rosental geklaubt. Im Bachbett liegen einige Schätze und auch viel schönes angeschwemmtes Wurzelholz. Mein Mann jammert manchmal, aber er zerrt für mich die grossen Klötze ins Auto.
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 18.09.2019 um 19:53 Uhr
Wir lieben Steine und gehen oft ins Rosenthal welche klauben. Sie sind schön hell und es gibt sie von rießig bis ganz klein. Wir brauchen eher die mittelgroßen für Einfassungen von Beeten oder im Sumpfgebiet beim Biotop verwenden wir sie auch. Der Bagger hat auch beim Aushub einige große Steine zu Tage gebracht und ich habe sie auf die Seite legen lassen für die Endarbeiten um das Haus herum. Ich habe mehr Freude mit den kleinen"Schätzen"die selbst gefunden wurden als mit Steinen die der LKW auskippt. Wie seht ihr das?