Forum - "Stille Nacht, heilige Nacht"

 
Pesu07

Heute vor 203 Jahren (24.12.1818) feierte in Oberndorf/Salzburg das heute weltweit bekannteste Weihnachtslied Premiere. Zum Text v. Salzburger Josef Mohr lieferte der Oberösterreicher Franz Xaver Gruber die Melodie.

Das heute in mehr als 300 Sprachen gesungene Lied ist fester Bestandteil des Weihnachtsfestes.

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 24.12.2021 um 06:12 Uhr

Maarja

Oberndorf und die bayerische Stadt Laufen bilden eine Einheit. Ich war dort vor Corona, da hat man die Grenze kaum bemerkt 

moga67

Dieses Lied wird auch in meiner Familie jedes Jahr vor dem Christbaum gesungen.  Da bei denke ich jedes Jahr ganz besonders an all meine Lieben, die mir schon vorausgegangen sind.

Katerchen

Das ist das allerschönste Lied für mich. Das gehört unverzichtbar zu Weihnachten dazu, ich höre es aber erst ab Heiligen Abend an, und nicht schon Wochen vorher.

Silviatempelmayr

Dieses Lied ist einfach der Höhepunkt bei unserer Weihnachtsfeier. Da kommen ganz viele Gedanken auf, auch an die Kindheit. Ein absolutes Muss am 24. 12.

snakeeleven

Das Lied hatte ursprünglich sechs Strophen es werden aber nur die erste, zweite und letzte Strophe gesungen.
Das sind die fehlenden:

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht,
Aus des Himmels goldenen Höhn
Uns der Gnaden Fülle läßt seh’n
Jesum in Menschengestalt,
Jesum in Menschengestalt


Stille Nacht! Heilige Nacht!
Wo sich heut alle Macht
Väterlicher Liebe ergoß
Und als Bruder huldvoll umschloß
Jesus die Völker der Welt,
Jesus die Völker der Welt.


Stille Nacht! Heilige Nacht!
Lange schon uns bedacht,
Als der Herr vom Grimme befreit,
In der Väter urgrauer Zeit
Aller Welt Schonung verhieß,
Aller Welt Schonung verhieß.