Forum - Störibrot

 
Pesu07

Von Bekannten weiß ich, dass es in OÖ am Stefanitag Brauch ist, Störibrot (Weißbrot mit Anis) zu backen. Eine Bedeutung ist, die Schwiegereltern zum Störibrotanschneiden und Störibrotkosten zu besuchen. Aber auch junge Burschen nutzen das Anschneiden dieses Brotes, um Mädels zu besuchen. Kennt ihr diesen Brauch -  gibt es diesen auch bei euch (oder einen ähnlichen)?

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 26.12.2020 um 07:42 Uhr

Lara1

Diesen Brauch kenne ich nicht. Wird in NÖ nicht praktiziert.

Aber es ist wirklich interessant, sich mit diesen alten Brauchtümern zu beschäftigen. Danke für den Bericht, Pesu07.

Silviatempelmayr

Ja bei uns in Oberösterreich gibt es diesen Brauch. Leider ist es heuer nicht möglich. Aber das ist meistens sehr lustig.

Raggiodisole

nein, davon hab ich noch nie  gehört, gibts bei uns nicht ....ich kenn auch kein Brauchtum ganz speziell für den Stefanietag in meiner näheren Umgebung

snakeeleven

Diesen Brauch kannte ich auch noch nicht (Interessant was man alles nicht weiss) . In unserer Familie ist  am Stefanitag das "Christbaum-anschauen gehen" üblich.

Limone

Ich wohne in Oberösterreich, aber in kenne den Namen Störibrot nur vom hörensagen. Ich habe das noch nie gegessen. Ich mag kein Anis.

moga67

Ich kenne diesen Brauch von "hörensagen". Wurde bei uns, bin zwar auch aus OÖ, jedoch nie praktiziert. Mit schmeckt jedoch das Störibrot auch nicht besonders, esse es aber wenn ich es bekomme.

Teddypetzi

Bei uns im Weinviertel kenne ich den Brauch nicht

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 26.12.2020 um 17:03 Uhr

Martina1988

Ich habe noch nie etwas von diesem Brauch gehört. Vermutlich gibt es diesen Brauch auch bei uns in Tirol nicht.