Kopftuch allein stört mich eigentlich nicht. Was mich furchtbar aufregt ist die Burka ect. Die Voll-Verschleierung ist ja mitlerweile verboten Gott sei dank.
Kopftuch allein stört mich eigentlich nicht. Was mich furchtbar aufregt ist die Burka ect. Die Voll-Verschleierung ist ja mitlerweile verboten Gott sei dank.
Jedes Land soll es so handhaben wie es will, aber das Kopftuch hat hier mehr mit Glauben zu tun als früher bei den Großmüttern, wir in Österreich wollen das nicht und Gäste haben sich bei uns anzupassen und nicht ungekehrt wie sie es gerne hätten, denn warum muss wegen denen das Kreuz aus den Klassenzimmer verschwinden, und darf in Kindergärten kein Nikolo kommen
Kopftuch war in der letzten Generation noch absolut üblich. Die Kopftücher/ Schleier stören mich nicht aber auch ich finde Burkas.... die alles komplett verhüllen, nicht okay. Ich schaue meinen Mitmenschen gerne in die Augen und achte auf ihre Körpersprache. So ist es aber fast unmöglich.
Das Anpassen an die Kultur des Gastlandes ist eine Normalität - wenn ich ein muslimisches Land besuche, trage ich auch kein Kreuz öffentlich. Nicht weil ich mich meines Glaubens schäme sondern aus Respekt gegenüber deren Einstellung.
In der Schule braucht es kein Kopftuch. Genauso die Vollverschleierung. Wir sagten immer Käseglocke-habe meine Jugend in Afghanistan verbracht, wo ja die Vollverschleierung beim Großteil der weiblichen Einwohner Brauch ist. Wir durften dort auch nicht mit kurzer Hose durch die Gegend laufen. 1 x und nie mehr wieder. Bin da vom Fahrrad runter gerissen worden. Ein zufällig anwesender mir bekannter Afghane hat mir dann geholfen.
Warum soll man kein Kreuz öffentlich zeigen? Jeder soll doch seinen glauben leben können. Den Sinn der Burka verstehe ich aber auch nicht. Muss doch extrem heiss sein im Sommer!
jede person sollte es so handhaben wir er/sie es gerne möchte, wobei ein mindestmaß an sichtbarkeit (stichwort burka) gegeben sein soll.
wir sehen nur die frauen und mädchen mit kopftuch, nicht alle jene mit demselben glauben und herkunftshintergrund, die dieses kopftuch nicht trage. und diese frauen sind eine große mehrheit (quelle: muslimische frauen, die kein kopftuch tragen).
und wenn die politik die kopfbedeckung verbieten möchte, dann auch bitte jene (alten und meist katholischen) frauen, die das kopftuch aus tradition tragen (nonnen mit eingeschlossen).
Ich schließe mich der Meinung von Teddypetzi an. Hätte es auch nicht besser schreiben können, auch wenn es wichtigere Themen gibt
Gerade voriges Wochenende beim Eis essen in Villach am Hauptplatz habe ich fest gestellt dass es mich überhaupt nicht stört wenn Frauen ein Kopftuch tragen. Am Nebentisch saß eine muslimische Familie und die Dame trugen Kopftuch bis auf eine die war mehr westlich orientiert und sie hatten auch Spaß beim Eis essen. Es ging dann noch eine ganze Gruppe Muslima vorbei mit Kopftüchern. Solange eine Frau selbst entscheiden darf ob sie eines tragen will oder nicht finde ich es okay.
Mich stört das Kopftuch auch nicht. Wenn es freiwillig geschieht.
Wie du schon sagtest, auch meine Großmutter hatte das ganze Jahr über ein Kopftuch getragen. Allerdings hatte es einen anderen Hintergrund als heute. Ich glaube damals hatte es mit Hygiene zu tun. Da wurde nicht jeden Tag geduscht und die Haare gewaschen.
Wieder kommen Wahlen und das Thema "Kopftuch" wird wieder "aufgewärmt".
Ich kann mich noch erinnern daß meine Oma ,und eigentlich alle Frauen in ihrem Alter, das ganze Jahr ein Kopftuch trugen.
Keiner hat sich daran gestört.
Warum gibt es jetzt solch ein grosses "Theater" um das Kopftuch?
Haben wir in Österreich keine anderen Sorgen?