Was meinst du? Das Lämpchen rausdrehen? Bringt wahrscheinlich nicht viel, außer du hältst die Kühlschranktür dauernd offen🤔, das kostet dann😂🤣.
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 24.08.2022 um 10:52 Uhr
Was meinst du? Das Lämpchen rausdrehen? Bringt wahrscheinlich nicht viel, außer du hältst die Kühlschranktür dauernd offen🤔, das kostet dann😂🤣.
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 24.08.2022 um 10:52 Uhr
ich denke nicht dass man da allzuviel sparen kann. Ein Lämpchen hat 15 Watt, falls du den Kühlschrank jeden Tag eine halbe Stunde offen hast, sind das im jahr ca. 2 kwh Verbrauch.
Es geht weniger im das Lämpchen, sonderen darum, dass das Lämpchen den Kühlschrankinnenraum ganz beabsichtigt beheitzt (bei sehr vielen Geräten) und damit dann auch das Aggregat ständig und unnätig läuft. Stromverschwendung von 20 bis 25 % ab Werk eingabaut.
Glühlampe einfach mal rausdrehen könnte! bewirken, dass der Kühlschrank nicht mehr richtig funktioniert.
Klingt verrückt, ist aber so. Ich hab´s ausführlicher bei mir erklärt.
Das macht dann gleich 20 - 25 % Ersparnis aus? Meine Mama hat immer gesagt der Kühlschrank soll gleich wieder zugemacht werden. Das spart am einfachsten Energie.
So ein kleines und schwaches Birnchen heizt sicher nicht soviel auf, dass der Mehrverbrauch an Strom so hoch ist.
Das ist doch irgendwie verständlich und wäre sonst schon lange den Verbraucherschützern oder auch anderen aufgefallen.
Den Kühlschrank einfach zu lassen - dann kommt keine warme Luft hinein und das Lämpchen brennt dann auch nicht.
Das Lämpchen brennt sowieso nicht, wenn die Tür geschlossen ist.
und außerdem wird das lämpchen nicht heiß, zumindest bei unserem kühlschrank. glaub die einsparung ist überschaubar gering.
Boh, wenn man sich nicht informieren will, dann will man nicht.
Ich habe vor einigen Tagen ein enormes Energiesparpotential beim Kühlschrank entdeckt.
Hängt mit der Lampe zusammen, klappt aber leider nicht bei jedem Modell.
> 24. August 2022, Stromsparpotential durch Zufall entdeckt <