Wir haben keine Nachzahlung, ist aber auch verständlich, da wir Pensionisten sind.
Die Nachzahlungen sind aber sicher auch dem extrem kalten Frühjahr geschuldet.
Wir haben keine Nachzahlung, ist aber auch verständlich, da wir Pensionisten sind.
Die Nachzahlungen sind aber sicher auch dem extrem kalten Frühjahr geschuldet.
Wir werden sicher auch meStrom im Lockdown verbraucht haben . Es war mehr Licht eingeschaltet, der Laptop wurde die ganze Zeit von den Kindern gebraucht. Gekocht wurde natürlich auch mehr .
Ja wenn man mehr Zuhause ist braucht man auch mehr Strom. Gerade auch wegen der technischen Geräte die man fürs homeschooling und Homeoffice braucht.
Wir haben auch eine ordentliche Nachzahlung bekommen, ich war sehr viel im Home Office, deshalb wundert es mich nicht.
ja, das macht Sinn. Veränderte Lebensumstände greifen da auch bei uns
Wir hatten keine Nachzahlung und haben im Lockdown nicht mehr Strom verbraucht. Bei uns wurde auch vorher regelmäßig gebacken und gekocht. Auch das Homeoffice war bei mir zeitlich nur begrenzt. Offensichtlich haben wir den Mehrverbrauch durch die Laptops irgendwie kompensiert.
Bei uns hat sich beim Stromverbrauch nichts geändert ich arbeite sowieso schon immer daheim im Studio
Lara1 wieso sollten Pensionisten keine Nachzahlung haben, die sind auch mehr zuhause gewesen, haben mehr Strom beim Kochen etc. verbraucht. Ausser man ist sonst auch nicht viel unterwegs und geht nicht essen.
@Limone: Solaranlage?
Wir haben vor kurzem unsere Jahresstromabrechung bekommen und haben eine Nachzahlung von 200 €. Ich habe jetzt gelesen das manche Personen bis zu 900 € nachzahlen müssen oder noch mehr. Ist klar man ist viel mehr zuhause gewesen als sonst, hat auch viel mehr selbst gekocht. Wieviel zahlt Ihr nach?