Ich nutze auch schon länger den digitalen Bon.
Finde die Idee gut.
Bei Bons neige ich leider dazu dass vorzeigen an der Kassa zu vergessen.
Ich nutze auch schon länger den digitalen Bon.
Finde die Idee gut.
Bei Bons neige ich leider dazu dass vorzeigen an der Kassa zu vergessen.
Ich muss nicht für alles und für jeden Laden eine App haben und mein Smartphone zumüllen. Soviel Papier ist es im Vergleich zu dem was als Werbung im Briefkasten landet auch wieder nicht.
Ich verwende digitale Kassenbons. Da ich sehr wenig Pfandflaschen habe bzw. zurückgebe, werde ich aber in diesem Fall auf die App verzichten und die paar Cent jeweils spenden. Dann fällt auch kein Bon an.
Finde ich gut, ist wieder eine Möglichkeit Papier zu sparen. Auch Kleinvieh macht Mist würde ich da sagen.
Ich verwende keine digitalen Kassenbons, weil ich sie noch woanders einlöse. Aber schon wieder eine App, da verliert man schnell den Überblick.
ich brauche auch keine gedruckten Kassenbons, alles nur sinnloses Altpapier. Wenn ich mit der Bankomatkarte bezahle habe ich den Wert ohnehin dann in elektronischer Form..
Das war ja vom Anfang an klar, hatte sich aber scheinbar davor keiner Gedanken gemacht
Das ist wirklich ein guter Ansatz um Papier zu sparen. Ich nutze wo es geht schon den digitalen Kassenbon, warum auch nicht den Pfandbon aufs Handy. 👍
habt ihr eigentlich schon mehr pfandgebinde als vorher? bei mir hat sich noch kein unterschied abgezeichnet.
Seit 1. Jänner gilt in Österreich das neue Pfandsystem für Kunststofflaschen und Aludosen. Die Menge an zurückgebrachten Getränkeverpackungen nimmt - mit Auslaufen der pfandlosen Flaschen - stetig zu. Um die Zettelwirtschaft zu reduzieren, wollen Lidl und Spar Pfandbons künftig auch in Apps anbieten.
Finde ich gut, ich nutze jetzt schon den digitalen Kassenbon um Papierflut zu vermeiden.