Forum - Surfleisch selber machen

 
snakeeleven

Ich möchte es einmal probieren und mein Surfleisch selber machen. Ich habe nun gelesen, dass man "Trockensuren" oder "Nasssuren" kann.

Welche Methode ist die bessere ?

 

Silviatempelmayr

Also ich mache aus verschiedenen Gewürzen und jeder Menge Salz das Sursalz. Mit dem reibe ich das Fleisch ein und ich lege es in ein Surschaffl. Da kommt dann ein Deckel drauf und der wird nach dem 2. Tag festgeschraubt. Wichtig ist das immer Wasser über das Fleisch steht sonst wird es schlecht. Das Fleisch bleibt dann bis zu 3 Wochen in der Sur.

Lara1

 Da ist einmal wichtig, was du suren willst, und was du damit vor hast.

Möchtest du es selchen, oder als Surfleich weiterverarbeiten?

snakeeleven

"Lara1" , ich möchte es zuerst mit ein Paar stücke Bauchfleisch probieren. Ich möchte es eigentlich nur als Surbraten verwenden. Eine eigene "Selch" habe ich leider nicht.

Lara1

Da könntest du trocken suren, wenn du vakuumieren kannst.

Das ist meine bevorzugte Methode, weil ich da das Fleisch im Kühlschrank lagern kann.

Ich nehme kein Pökelsalz, sondern normales Salz und 1 Telöffel Staubzucker - das färbt auch rot. Dann kommt Kümmel, Wacholderbeeren, Knoblauch, Pfeffer und rosa Pfeffer - zerstossen. Damit das Fleisch einreiben. Vakuumieren. Im Kühlschrank lagern, und alle paar Tage umdrehen. Jetzt kannst du die Zeit wählen, wann du kosten möchtest. Bei mir sind es ca 2 Wochen.

Früher, als es bei uns noch kälter war, habe ich naß gesurt, da kommt noch Salzwasser dazu, und muß ständig kontrolliert werden.

 

sssumsi

Lara1, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Jetzt hab ich richtig Lust es zu probieren. Vakuumiergerät hab ich.

Zwei Fragen noch: nimmt man frischen Knoblauch? Warum muss man das Fleisch umdrehen?

Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 09.11.2020 um 09:13 Uhr

Lara1

Hallo sssumsi: ich nehme immer frischen Knoblauch. Knoblauchpaste geht auch, aber halt auf die Salzmenge achten.

Ich drehe es um, damit es möglichst gleichmäßig durchzieht.