Forum - Tag der Barbershop-Musik

 
Teddypetzi

Der Ehrentag der Barbershop-Musik findet jährlich am 13.Juli statt.

Der Ehrentag der Barbershop-Musik wurde 2006 von Sweet Adelines International (eine internationale Organisation von weiblichen Sängern mit mehr als 26000 Mitgliedern) zum 60-Jährige Jubiläum des Bestehens der Organisation ins Leben gerufen.

Barbershop-Musik ist eine Form der A-cappella-Musik, die durch vierstimmigen Gesang und einen engen Satz von Harmonien gekennzeichnet ist.

Ich kenne das von den Kärntnern bzw. in Dalmatien ist es Klappa-Musik 

Silviatempelmayr

Haben die eine eigene Musik. Barbershop ist doch einfach ein Friseur oder verstehe ich da etwas falsch?

MaryLou

Bei uns heißt es einfach nur a Cappella wenn keine Instrumente dabei sind, oder täusche ich mich gerade?

Mir gefällt diese Musik sehr.

Teddypetzi

Die Barbershop-Musik bei uns als A-cappella-Musik bekannt, entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den USA, insbesondere in Friseursalons, die als Treffpunkte für Männer dienten. Die Sänger improvisierten oft vierstimmige Gesänge, um sich die Wartezeit zu vertreiben.

Deswegen der Name 

MaryLou

Oh, danke für diese Erklärung. Ich hätte mir nicht gedacht dass diese Musik aus den USA stammt und schon gar nicht dass es als Zeitvertreib für Männer in Friseursalons diente.

Das wäre auch für Frauensalons wieder eine willkommene Abwechslung.

moga67

Teddypetzi: Danke für die interessante Erklärung.
Ich war nämlich auch bei Silviatempelmayr und hab nur Bahnhof verstanden!