Bei uns heißen die Zimtschnecken Franzbrötchen😋 habe mir neulich erst ein Rezept mit Dinkelmehl rausgesucht. Mal sehen, wann ich dieses ausprobiere, ich esse die Franzbrötchen sehr gerne.
Forum - Tag der zimtschnecke
Bei und werden auch öfters Zimtschnecken mit eigenen Walnüssen gemacht.
Die schmecken sehr gut zum Nachmittagskaffee.
Unter der Bezeichnung Franz Brötchen haben wir die Zimt Schnecken noch nie gehört. So gibt es regionale Bezeichnung und solche finden wir oft sehr interessant.
Zwischen dem Zimtschnecken und dem Franzbrötchen gibt es einige Unterschiede, Franzbrötchen werden aus einem Plunderteig gebacken, die Zimtschnecke in der Regel aber nicht. Die Franzbrötchen sind knuspriger, die Zimtschnecken weich und fluffig.
Ich kenne nur die Zimtschnecken und die esse ich sehr gerne. Da muss nicht gerade der Tag der Zimtschnecke sein.
Zimtschnecken esse ich auch gerne, aber irgendwie nur in der kalten Jahreszeit. Zimtgeruch verbinde ich mit Weihnachten, wahrscheinlich deswegen
Nach dem Sommer mit den vielen Beeren und im Herbst nach der reichlichen Ernte an Äpfeln, Zwetscken & Co kommt jetzt wieder die Jahreszeit, Zimtschnecken u.ä. zu backen. Da schmecken sie wieder.
Ich kenne nur die Zimtschnecken. Das andere nur vom Hören und Sagen. Mag diese Zimtschnecken besonders gern - so wie alles was mit Zimt zutun hat.
Germteigschnecken habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Wir mögen am liebsten Nussschnecken mit Zimt.