Bei uns gab es immer den Quelle Katalog. Ich habe den immer sehr gerne durchgeblättert. Heute kann ich mir nicht mehr vorstellen, daß ich einen so dicken Wälzer im Briefkasten habe
Forum - Tag des Versandhauskatalogs
Wir hatten auch immer den Quelle-Katalog. Ich habe den immer abgeholt, das Versandhaus war nicht weit entfernt. Und manchmal gab es auch den Neckermann. War immer interessant darin zu blättern um zu sehen was es alles gibt.
Auch so eine Geschichte, die aus unserem Alltag verschwunden ist
Den Versandhauskatalog gibt es bei uns schon ewig nicht mehr
Bei uns gab es diese Kataloge nie. Meine Mutter wollte die Dinge, die sie kauft, immer vorher sehen. Aber wir hatten ein großes Einkaufszentrum in der Nähe, wo es auch einen riesigen Quelle-Shop gab.
Wir hatten Quelle - und Universal Versand- Kataloge, später auch Ritter, ein dünner Katalog, wo es nur Damenmode gab.
Als wir sehr klein waren, haben wir gerne aus den Katalogen Menschen und Produkte ausgeschnitten und aufgeklebt. Wir hatten ja keine Computerspiele
Versandhauskataloge waren damals die große Welt.
3PAGEN, Quelle- und Universal Versand- Kataloge gab es auch bei uns.
Kann mich aber nicht erinnern, ob je etwas bestellt wurde.
Früher hat man immer darauf gewartet, das die Versandkataloge kommen, das ging automatisch, auch wenn man danach gar nichts bestellt hat.
Wir haben auch keine Kataloge mehr. Früher war es der Kastner und Öhler Katalog. Meine Schwiegermutter bestellt aber immer noch sehr gerne aus den Katalogen. Für ältere ein guter Service.
- 1
- 2
Der Tag des Versandhauskatalogs ist am 18. August.
An diesem Tag wird der erste Versandhauskatalog gefeiert, der am 18. August 1872 von Montgomery Ward in den USA verschickt wurde.
Dieser Tag erinnert an den Beginn des Versandhandels und die Bedeutung von gedruckten Katalogen als Informationsquelle für Verbraucher, bevor es das Internet gab.