Wenn sie Zeit haben und es ihnen Spass macht. Solange niemand Schaden davon trägt gilt für mich: leben und leben lassen.
Vom Burgenland nach Bregenz ist es dann doch zu weit, für einen Tag. Außerdem hätte ich auch gar nicht die Zeit dazu.
Wenn sie Zeit haben und es ihnen Spass macht. Solange niemand Schaden davon trägt gilt für mich: leben und leben lassen.
Vom Burgenland nach Bregenz ist es dann doch zu weit, für einen Tag. Außerdem hätte ich auch gar nicht die Zeit dazu.
Diese Idee finde ich toll. Warum denn nicht. Die fahren gerne Auto und möchten leben.
Wenn ich mir vorstelle, wie weit manche in den Urlaub weg fliegen.
zu Studienzeiten sind wir einmal nach dem Uni- Ball ins Auto gestiegen (war so ca. 4 Uhr früh) und dann hat unser Fahrer gemeint: "Leute, jetzt fahr ma nach Salzburg zum Tomaselli auf einen Kaffeee"
ich hab nicht gewusst, wer der Tomaselli ist (bin ein Landei*ggg*), aber egal. wir sind a bissal aufgefallen mit unseren Ballkleidern und Smokings aber der Kaffe war gut
heut würd ich sowas nimmer machen, und schon garnicht, damit ich endlich wieder in einem Kaffeehaus sitzen kann
Ich bin leider zu faul für so eine Aktion. Aber ich kenne Leute, die fahren auch auf einen Kaffee von Wien nach Grado. Warum nicht? Das sind Lebemänner, die nicht jeden Groschen zwei mal umdrehen, die genießen und kümmern sich nicht drum , was andere davon halten.
Ja, in der Jugend ist sowas noch möglich Raggiodisole, bei Tomaselli fällt mir immer ein, wie ich dort hochschwanger jede Menge köstlicher Eisbaisers genossen habe. Ist auch lange her...
Alle reden von der Umweltbelastung, bei den Autos wird gestritten weil der Verbrauch zu hoch wäre und damit der CO²-Ausstoß. Überall wird vom "ökologischen Fußabdruck" gesprochen, und dann gibt es welche die zum Kaffeetrinken und Mittagessen fast 900 Kilometer fahren. Ich begreife diese Menschen nicht.
Aber Katerchen, nach diesem Jahr solltest du nicht so streng sein.
Auch wenn ein paar Leute nur mehr zu Fuß unterwegs wären wüerde sich nichts ändern, den größten Mist machen schon ein paar Industrieländer.
Und punkto Fußabdruck dürftest auch keine Katzen haben. (Ich habe drei).
Dieses Faseln vom ökologischen Fussabdruck ist halt jetzt ein Trend , der sich wieder legen wird. Klar schädigt der Mensch die Erde, diese wird sich wieder erholen und Menschen gibts sowieso zu viel. Und überall Ungerechtigkeit und Ausbeutung.
Wir leben in einer eigenartigen Zeit. Statt zu leben, macht man sich ständig Gedanken über eine Zukunft, die es für uns sowieso nicht gibt, weil wir dann schon tot sind. So kann man sein kurzes Leben auch versäumen.
Im Hier und Jetzt leben und etwas weniger Moralischen Zeigefinger, es gibt schon genug Gebote und Verbote, langsam reicht es.
Ich sehe das anders, bin auch öfters im Ländle und würde in diesem Zusammenhang mich gleich mit meinen Verwandten treffen
Katerchen , ich fahre immer im Zug ins Ländle 6 Stunden, erstens billiger sowie entspannend und zweitens sogar schneller
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 16.03.2021 um 22:10 Uhr
Für mich aus dem Burgenland wäre das ein weiter Weg für einen Kaffee, aber irgend wie verstehe ich das Pärchen aus Oberösterreich... war sicher "a Hetz". Limone und Katerchen, seid nicht so streng ;)
Ein Pärchen aus Oberösterreich ist gestern zeitig in der Früh mit dem Auto nach Vorarlberg gereist um einen Kaffee um 10 Uhr vormittags in Bregenz zu trinken. Danach noch ein Mittagessen und abends wieder nach Hause nach Oberösterreich gefahren.
Von z. B. Linz nach Bregenz sind es ca. 433 km mindesten 4,5 Stunden Fahrzeit ohne Stau.
Mir kommt vor, manche Leute tun alles um in die Zeitung zu kommen. Man müßte mir schon sehr viel Geld zahlen, das ich nach Vorarlberg fahre nur um dort essen zu gehen.