das ist jener Tag, ab dem Durchschnittsverdiener statistisch gesehen nicht mehr für den Staat, sondern für die eigene Tasche arbeiten.
Das durchschnittl. Jahreseinkommen in Ö beträgt heuer voraussichtlich gut 50.000 Euro. Die Steuerlast von 47,2 % sei zu hoch, wird kritisiert. Auf der anderen Seite finanzieren Steuern gesellschaftlich Leistungen - Stichwort Umverteilung.
das ist jener Tag, ab dem Durchschnittsverdiener statistisch gesehen nicht mehr für den Staat, sondern für die eigene Tasche arbeiten.
Das durchschnittl. Jahreseinkommen in Ö beträgt heuer voraussichtlich gut 50.000 Euro. Die Steuerlast von 47,2 % sei zu hoch, wird kritisiert. Auf der anderen Seite finanzieren Steuern gesellschaftlich Leistungen - Stichwort Umverteilung.