Forum - Teelichte und nicht Teelichter

 
AllBlacks

Habe eben einen Artikel über die 1 Million Teelichte jährlich im Wiener Stephansdom gelesen und da wurde erwähnt, das es offiziell Teelichte heißt (und nicht Teelichter), es gibt aber keine logische Erklärung dafür, auch meine Recherche brachte kein zufriedenstellendes Ergebnis.

Teddypetzi

Ja das habe ich auch schon einmal gehört, ist mir aber egal, ich nenne sie trotzdem Teelichter

schippi

Kann schon sein , daß es wirklich Teelichte heißt, aber warum verwendet es keiner - Geschäfte, Prospekte ect. - und solange das so ist, nenne ich es auch Teelichter

 

Pannonische

Bei mir sind es auch TeelichteR.

michi2212

Ich sage auch Teelichter dazu.                                                                                                         

Martina1988

Habe ich bislang noch nie gehört. Bei mir heißt es dennoch TeelichtER und nicht TeelichtE.

elisaKOCHT

Habe ich bislang noch nie gehört. Fehler oder Eigenart der Pfarre dachte ich. Mal schauen wie die Pfarre reagiert... Wollte zumindest der Assistentin des Dompfarrers eine Email dazu schreiben. Aus dem Text hatte ich erlesen, daß es von der Pfarre so benannt würde. hach stimmt nicht. So habe ich noch kurz recherchiert bevor ich mich (bei der Pfarre) blamieren würde: Die simpelste Erklärung lautet laut Internet (nichts anderes dazu verfügbar) wohl:cDer Plural von Teelicht ist Teelichter oder Teelichte. Die Form Lichte kam im 17. Jahrhundert vor allem für Kerzen auf und hat sich beim Teelicht noch bis heute gehalten   - wenn auch uns allen unbekannt      immer wieder interessant was man so bei GK erfährt     lest Euch mal im standard.at durch wie es um die Einnahmen durch die Teelichte steht....

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 27.12.2019 um 12:02 Uhr

moga67

Ich sage auch Teelichter dazu.  Hab jetzt extra meine Teelichterpackung geholt und da steht auch "Teelichter"oben.
Lt Nordlicht ist die Mehrzahl von Teelicht  - Teelichter oder Teelichte. Unter Kerzenherstellern ist der Begriff Teelichte als Fachbegriff erhalten geblieben. Das Wort Lichte kam wohl im 17. Jahrhundert vor allem für Kerzen auf und hat sich beim Teelicht noch bis heute gehalten.

Goldioma

Sehr interessant und lehrreich. Für mich sind es aber Teelichter die Licht ins Dunkel bringen. Es gibt auch den Ausdruck Oberlichte für ein Dachfenster. Hat wahrscheinlich den gleiche Ursprung wie Tee-lichte.

hannevg

ja welch gute Erinnerung, danke Euch allen.        Goldioma, den Ausdruck Oberlichte für ein Dachfenster habe ich lange nicht verwendet. Die Form hab ich auch so entdeckt wie elisakocht und mogaa67- Lichte kam im 17. Jahrhundert vor allem für Kerzen auf und hat sich beim Teelicht noch bis heute gehalten 

  • 1
  • 2