Forum - Teuerste Erdäpfel der Welt

 
Teddypetzi

"La Bonnotte", die teuerste Kartoffel der Welt, stammt von der französischen Atlantikinsel Noirmoutier. Feinschmecker zahlen bis zu 500 Euro für ein einziges Kilo der kostbaren Knolle. Das Geheimnis ihres leicht salzigen Geschmacks: Die Bauern in der Bretagne düngen sie mit Seetang und tränken den Boden mit Meerwasser.

Grund für den gesalzenen Preis ist auch ihre Seltenheit: Gerade mal 40 Tonnen "Bonnotte" ernten die Landwirte von Noirmoutier. Der Anbau der Frühkartoffel ist strengen Regeln unterworfen: Zum Feiertag Mariä Lichtmess am 2. Februar wird sie gepflanzt, 90 Tage später gepflückt.

Ich bleibe doch bei unseren Erdäpfel im Ort, da kosten 5 Kg € 3,- 👉

Katerchen

Ich glaube es kommt mir billiger, ich kaufe eine normale Kartoffelsorte und streue beim Essen Salz darüber. 😁

Die Inselfranzosen dürfen sich ihre Salzkartoffel gerne selber schmecken lassen.

Teddypetzi

Katerchen,  vielleicht noch mit Kalahari-Wüstensalz und Malabar-Pfeffer 

Katerchen

Teddypetzi, ich verwende Meersalz - von hübschen Jungfrauen handgeschöpft. 😍

MaryLou

Oh oh, Katerchen, von der Beschreibung her klingt das stark nach Kinderarbeit.😂🙈

Ich bleibe auch lieber bei den Kartoffeln unserer einheimischen Bauern.

Silviatempelmayr

Ich brauche auch keine so weit her gereisten Erdäpfel. Ich hole sie mir bei einem Nachbarn und würze sie beim Kochen. 

Teddypetzi

Genau so mache ich es auch Katerchen,  nehme mir wieder reichlich Salz mit von der Saline Pag 

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 02.09.2025 um 15:11 Uhr

jowi59

Eine kleine Menge Kartoffeln bauen wir jedes Jahr selbst an und der Rest wird regional gekauft.

Die überteuerten französischen Kartoffel brauchen wir nicht.

hexy235

Da bleiben wir bei unseren Kartoffeln vom Waldviertel und 2-3 Kg haben wir selber geerntet, die sind die besten.

Lara1

@Teddypetzi: eure Erdäpfelpreise sind aber auch super. Bei uns sind die beim Bauern zwischen 0,80 bis 1,0€ zu bekommen. Die teuren "La Bonnotte" würde ich nie kaufen.