Ich habe einen von Esbit. Er war zwar teuer aber die Qualität und das Wärmespeichervermögen ist sehr gut. Bei langen Touren verzichte ich aber darauf und kehre unterwegs ein, das Gewicht des Rucksacks summiert sich.
Forum - Thermobehälter für warmes Mittagessen
Nein, leider keine Ahnung. Da warmes Essen bei mir nicht nur warm, sondern gleich heiß sein muss, zweifle ich dran, dass mich sowas glücklich machen würde. Daher wähle ich lieber gleich ein kaltes Essen wie einen Pastasalat oder ähnliches.
Für Tee und Getränke finde ich SIGG super.
Ich hab den Thermos Behälter, hab mir im Winter gerne Suppen in die Arbeit mitgenommen, oder auch Gemüsereis. Wenn ich in der Früh die Suppe aufwärme, gebe ich vorher in den Behälter heißes Wasser, dann kühlt die Suppe nicht aus und ist sieben bis acht Stunden heiß.
Ich habe einen mit 500ml und für mich reicht der aus. Kommt natürlich auch auf die Speisen drauf an, aber normalerweise genügt der für eine Portion.
Ich habe mir schon öfters welche angeschaut, aber die haben so billig ausgesehen, das ich noch keine gekauft habe. Gute Qualität habe ich noch nicht gefunden.
Ich hab schon zwei in sehr guter Qualität. Einen habe ich beim WMx und den zweiten beim Müllex gekauft. Und die werden viel verwendet und halten auch gut warm.
In unserem Bio Laden gibt es Thermobehälter in verschiedenen Größen. Die halten das Essen oder auch Getränke sehr lange heiß. Super, um sein eigenes Essen in der Arbeit zu haben!
Ich möchte mir einen Thermobehälter für Essen zulegen, um z.B. ein warmes Mittagessen im Zug oder auf Wanderungen warmzuhalten. Ähnlich wie der "THERMOS Stainless King Speisegefäß". Hat jemand von euch Erfahrung auf was man achten sollte, um ein gutes Produkt zu bekommen? Außerdem gibt es die Behälter in verschiedenen Ausführungen (450ml, 500ml, 700ml, etc.) habt ihr Empfehlungen welche Größe für eine normale Portion Mittagessen ausreicht? Gleichzeitig soll er ja auch nicht zu groß / schwer sein damit ich ihn gut unterwegs mitnehmen kann.
Freu mich über alle Tipps! :)