Forum - Tierfutter Sackerl

 
moga67

Im Zoo Linz wird der Verkauf von Tierfutter Sackerl auf 200 Stück pro Tag limitiert.
Das trägt zum Wohl der Tiere bei und verhindert unnötigen Verkauf von Futtersackerl bei bereits gesättigten Tieren.

Finde ich eine super Idee.

snakeeleven

Bravo

littlePanda

Besser wäre es den Verkauf ganz einzustellen, denn wie sollen Eltern dem 201. Kind erklären, daß zwar 200 vor ihnen Tiere füttern durften, es selber aber nicht.

Wobei ich mich frage, wozu in einem Zoo überhaupt TierfutterSackerl verkauft werden. Die Tiere werden ja hoffentlich ohnehin ausreichend gefüttert. 

Katerchen

Zwar eine gute Idee, aber die Gefahr ist, dass aus falsch verstandener Tierliebe dann Futter von Daheim mitgebracht wird welches unverträglich für die Tiere ist.

Silviatempelmayr

Werden da pro Tag soviele Futtersackerl verkauft? Wenn Futter liegen bleibt könnten auch Ratten 🐀 auftauchen. 

Paradeis

Wir sind der Meinung, dass Futtersackerl nicht angeboten werden sollten und auch mit gebrachtes Futter nicht verfüttert werden darf. Eine Futterspende an einen Tierverein oder Zoo ist jedoch gut. Die Tierbetreuer teilen das Futter entsprechend auf. 

Halbmondchen

Vielleicht sammeln sie mit dem Verkauf ein paar Euro für die Tiere ein.Wenn nur ein Euro pro Sackerl übrig bleibt kann damit wieder etwas finanziert werden.Ich weiss nicht wieviel so ein Sackerl kostet, oder was drinnen ist. Kann nur bei Hühnerfutter mitreden was die Kosten betrifft.

jowi59

Mit diesen Futtersackerl ist sicher einiges zu verdienen.

Damit kann wieder das normale Futter für die Zootiere gekauft werden.

moga67

Diese Futtersackerl sind so zusammengestellt, dass die vorhandenen Tierarten davon fressen können.
Gäbe es keine, würden garantiert wieder "Futterspenden" von zu Hause mitgenommen und das vertragen so manche Tiere sehr schlecht!
Außerdem bleibt das Geld dann wieder dem Tiergarten.

Limone

Da werden dann sicher manche Leute wieder das eigene Futter mitnehmen und die Tiere damit füttern, das ja verboten ist.

  • 1
  • 2