Maarja - okay es ist wirklich nicht was man bei diesem Titel denkt.
Diesen Kuchen kenne ich nicht auch wenn er für uns nicht sehr ansprechend klingt aber das tut der Ameisenhaufen oder Zebrakuchen auch nicht.
Forum - Tigerkaka
Da frage ich mich schon, wie die Schweden auf diesen Namen kommen. Ich weiß ja nicht wie die „normale“ Kaka vom Tiger aussieht, aber ich hoffe, der schwedische Kuchen schmeckt besser.
Kaka ist ganz einfach das schwedische Wort für Kuchen. Und Tiger heißt er wegen dem Muster
geb es zu.
Den Beitrag hast du mit besonderem Vergnügen erstellt
Natürlich 🐅 💩
🐅 💩 erwischt
Ich hätte das nicht gewusst. In der Kategorie Kuchen und Kekse, da hätte ich mich noch mehr gewundert
Im Schwedischen gibt es einige Ausdrücke, die ohne Übersetzung auf etwas anderes schließen lassen würden. Wer käme schon darauf, dass der "Läderlappen" Batman ist. Das Wort für "Taschenlampe" klingt auch nicht jugendfrei. ;-)
Ja das Schwedische - mit dem Wort für die schwedische Kaffepause hat sich vielleicht auch schon mancher Schwede der eine deutschsprachige Touristin dazu einladen wollte, eine Ohrfeige eingefangen
- 1
- 2
Es ist nicht das, was man denkt. Jeder kennt es. So nennen die Schweden den Marmorkuchen (ich hatte schon überlegt ob der Beitrag in die Kategorie Kuchen und Kekse gehört)