Forum - Tiroler Kiachl

 
algarve

Hab gestern ein supertolles Rezept gefunden und auch gleich ausprobiert - und zwar typische Tiroler Kiachl:

für ca. 28 Stück:

  • 1 kg glattes Mehl,
  • 1 L lauwarme Milch,
  • 2 Pkg Trockengerm,
  • 3 Eier,
  • 1/16 kg Butter,
  • 1 Prise Salz,
  • 1 Prise Zucker,
  • Butterschmalz zum Backen

 

  1. Germ, Salz und Zucker zum Mehl in eine Germteigschüssel geben - Gut durchmischen.
  2. Eier in eine extra Schüssel geben - Eier schaumig schlagen.
  3. Eiermasse vorsichtig unter das Mehl heben.
  4. Butter zerlassen und zur Eier-Mehl-Mischung geben.
  5. Vorsichtig die lauwarme Milch untermischen und gut durchrühren.
  6. Auf höchster Stufe 5 Minuten lang mit dem elektrischen Mixer (Teighaken) schlagen, wenn der Teig Blasen bildet, ist er fertig geschlagen.
  7. Etwas Mehl über den Teig stauben, damit er später nicht auf der Unterseite des Deckels haftet, wenn er aufgegangen ist.
  8. Mit dem dazugehörigen Deckel die Germteigschüssel gut verschliessen und ein warmes Wasserbad stellen. Wenn der Deckel sich von selbst öffnet, wieder schließen und das zweimal wiederholen. Beim
  9. dritten „Plopp“ ist der Germteig genügend aufgegangen.
  10. Mit viel Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, durchkneten und handtellergroße Stücke schneiden.
  11. Kiachl leicht auseinanderziehen, aufpassen, dass kein Loch in der Mitte entsteht.
  12. Butterschmalz beim Backen nicht zu heiß werden lassen und einen nach dem anderen darin backen.
  13. Schmecken am besten mit Preiselbeeren und Sauerkraut oder nur mit Staubzucker.

ALGARVE

sabifresh

hört sich gut an und muss ich unbedingt mal versuchen - ich liebe die tiroler küche - hab dazu auch das hier gefunden:

http://www.gutekueche.at/tiroler-kiachl-rezept-7712

Tinetrix10

Vielen Dank für das Rezept. Kenne die Kiachl nicht. Werde ich auf jeden Fall probieren.

Goldioma

Wenn sie süß gegessen werden, kann man ruhig mehr Zucker nehmen. Ziachküchl schmecken noch besser, wenn man frische Germ verwendet- ist hat Geschmacksache

tootsy3000

Auch mit Apfelmus sehr gut!

-michi-

bei uns gibts immer moosbeermandl dazu :)

Anna-111

Bei uns in OÖ ist das der Bauernkrapfen, schmeckt am besten ganz frisch, noch warm mit viel Marillenmarmelade und Staubzucker und am Weihnachtsmarkt gehört das unbedingt dazu.

Martina1988

Mit Sauerkraut mögen wir sie am liebsten! 

Shitake26

kenn ich nicht, klingt jedenfalls sehr verlockend

snakeeleven

 Danke für das Rezept.