Meistens nehme ich Bast, manchmal auch eine etwas stärkere Schnur - je nach Bedarf.
Forum - Tomaten hochbinden - womit?
Hallo Farori, solch eine Tomatenwucherei hatte ich vor Jahren auch 1x . War der 1te Tomatensommer nach dem bauen und die gedrehten Metall-Tomatenstäbe waren einfach nicht gut genug.
Da habe ich auch nach Lösungen gesucht. Ich handwerke lieber als zu Handarbeiten, hat also Spass gemacht.
Sofortmassnahme war ein selbstgebautes Gerüst (mit Helfer) aus kesseldruck imprägniertem Holz und Hasendraht dazwischen mit U-Haken befestigt. Da habe ich die Triebe immer wieder durch die Felder gesteckt und nach oben geschlängelt.
Das Teil bzw. 6 davon stehen nach wie vor stabil und machen ihren Job sehr gut.
Doch war das für die Ochsenherzen und russ. Reisetomaten immer noch nicht stabil genug, die Triebe rutschten wegen der schweren Früchte ab.
Da sah ich zufällig beim Gärtner Metalldraht zu 4m in einer Packung in 2 Stärken.
Der Metalldraht ist mit gepolstertem Kautschuk ummantelt und zwar so, dass die Pflanzentriebe noch nie geschädigt wurden.
Durch den Draht kann ich biegen wie ich möchte und ebenso die Länge bestimmen. Auch dieses Produkt ist nach Jahren noch im Einsatz.
Habe später dann diesen ummantelten Draht (mit wahrscheinlich Kunststoffschaum) in fast jedem Baumarkt entdeckt...
Aus Erfahrung gut LG
ich sammle das ganze jahr über breitere bindfäden, und zur tomatenzeit greife ich ins schatzkisterl und nehme die breitesten bänder, damit ich die zweigerl nicht verletze (dünne bänder können einschneiden).
Ich habe die Tomaten in Glashaus, wo sie "wuchern". Täglich schneide ich Blätter ab, damit sie nicht zu schwer werden. Neben den gedrehten Stäben binde ich die Stauden mit Bast an die Verstrebungen im Glashaus.
Ich nehme Klammern die ich beim Hofer gekauft habe.
Ich habe mir auch ein Gestell gemacht und binde sie mit schwabenschnüren an.
wir schneiden oder reissen aus alten leiberl bänder und verwenden diese.
silvia, was sind schwabenschnüre? ich kenne zwar schwaben, aber von schwabenschüren hab ich noch nix gehört. kannst du diese bitte beschreiben?
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 15.07.2018 um 09:37 Uhr
mit Bast, Schnüren, Klammer werden sie an Stäben Und Querstreben fixiert.
Ich mache es wie Gabriele: ich sammle das ganze Jahr über passende Schnüre und binde die Tomatenpflanzen dann damit an den Stäben fest.
- 1
- 2
Normalerweise nehme ich einfach eine dünne Schnur oder einen dünnen Draht, um Tomatenstauden hochzubinden - dieses Jahr wuchern sie aber bei mir derart, daß sie mir immer wieder abknicken, bevor ich sie neu fixieren kann. Was nehmt ihr, um das zu verhindern?