Forum - Tomaten - Paradeiser

 
Lara1

Auf der internationalen Landwirtschaftsmesse Agribex in Brüssel sorgte Rumänien für besonderes Aufsehen:

Das Land präsentierte stolze 1504 offiziell anerkannte Tomatensorten, die dort angebaut werden.


Diese beeindruckende Vielfalt spiegelt nicht nur die fruchtbare Erde und das landwirtschaftliche Know-how Rumäniens wider, sondern auch die tiefe Wertschätzung für Tradition und den Erhalt alter Pflanzensorten.

Auch bei uns in Österreich sogt die Arche Noah dafür, dass die alten Sorten nicht verloren gehen.

hexy235

Es ist auch ganz wichtig die alten Sorten zu erhalten, damit die Nachwelt auch noch weiß, dass es einmal Sorten gegeben hat die besser waren.

littlePanda

Ich finde es gut, wenn alte Sorten - und nicht nur bei Paradeiser - erhalten bleiben. Meist schmecken sie viele besser und sind oft auch nicht so anfällig für Schädlinge

Silviatempelmayr

Soviele verschiedene Tomaten hab ich nicht. Doch frisch von der Staude schmecken sie einfach am besten. 

Paradeis

Dass es über 1500 verschiedene Sorten von Paradeiser gibt, klingt interessant und hätten wir nie so eine große Anzahl geschätzt. 

Lara1

Weltweit gibt es mehr als 3.100 Sorten und mindestens noch einmal so viele Züchtersorten, die nie angemeldet waren und deshalb auch nie einen Namen erhalten haben. Auch die Zahl jährlich neu hinzukommender Sorten ist beträchtlich.

Limone

Leider schmecken bei uns viele Tomaten nach nichts mehr. In Norddeutschland habe ich vor kurzen die Besten Tomaten seit langem gegessen, der Geschmack war sensationell.

moga67

Mir schmecken meistens auch nur mehr die Tomaten, die daheim am Strauch wachsen.
Viele gekaufte Tomaten kann man nicht mehr als solche identifizieren, sobald man die Augen schließt!