sssumsi - genauso kenne ich in auch, nur kommt bei mir noch Schnittlauch dazu. So haben bereits meine Oma und meine Mama den Topfenkäse gerichtet. Ein Butterbrot und Topfenkäs darauf ist schon etwas feines!
Forum - Topfenkäse
Ich kann leider darauf verzichten - normaler Käse ist mir viel lieber. Ich war nie ein Freund vo Liptauer
Goldioma, Topfenkäs ist mit Liptauer nicht zu vergleichen*ggg*
beiuns gab's das manchmalam Freitag mit Erdäpfeln, die in der Backrohr vom guten, alten Ofen gebraten wurden.... eine Delikatesse!!!!!
Bei uns gabs Butterbrot mit Topfen und Schnittlauch, also Topfen mit wenig Rahm vermischt, Salz und Schnittlauch.
Mit Paprikapulver und Kümmel ist es eher ein Liptauer für mich. Ist aber auch gut.
Danke ssumsi, ich werde das jetzt auch wieder mal machen.
Danke ssumsi, mit Erdäpfeln und extra Butter urrrrrrrgut
Topfenkäs, so wie bei der Oma, wird aus Bröseltopfen gemacht, Liptauer kenn ich nur mit dem feinen Topfen, deshalb meine Unterscheidung
Topfenkäse kenne ich gar nicht. Ich kenne nur den Liptauer mit feinem Topfen. Nachdem ich den auch mag, werde ich mir demnächst im Bauernladen einen Bröseltopfen kaufen und einen Topfenkäse zubereiten.
Wie schon beschrieben wird Liptauer mit feinem Topfen gemacht. Beim Topfenkäse verrühre ich die Zutaten nur so, dass der Topfen noch grob bleibt. Ich dazu am liebsten Bauernbrot, Butter brauch ich da keine.
Ich esse auch den Topfenkäse mit feinem Topfen, hat meine Oma so gemacht, Bröseltopfen mag ich nicht.
- 1
- 2
Gestern hab ich wieder mal Topfenkäse gemacht, wie ich aus meiner Kindheit kenne:
Bröseltopfen (am besten vom Bauern), Sauerrahm, ev. etwas Milch, Paprikapulver, Salz und Kümmel (im Ganzen oder mit dem Messer gehackt).