Meist Du wenn die Raumtemperatur auch feucht ist? Bei uns ist auf keinen Fall derzeit die Raumtemperatur feucht, eher das Gegenteil.
Forum - Trauermücken
Zimtpulver, Natron, Kafffee sind
ebenfalls gute Mittel und nicht so unappetitlich wie diese Gelbtafeln mit den Viechern drauf.
@ Limone: danke - ich meine "warme" Raumtemperatur
Eine Schicht Sand auf der Blumenerde trocknet eher als die Blumenerde selbst und verhindert so -nach und nach- dass sich die Trauermücken vermehren. Da die Tierchen nicht lange leben, erledigt sich das Problem so von allein. Giftfrei und preisgünstig.
Mit solchen Mücken hab ich Gott sei Dank kein Problem. Aber immer gut wenn man Gartentipps bekommt.
genau, den Tipp mit SAND, ich glaube, Quarzsand,
hat es im Forum schon gegeben. Das wirkt super.
Den Tipp hatten wir schon erfolgreich ausprobiert
Danke für den Tipp mit dem Sand, der klingt gut, den probiere ich gerne bei der nächsten Gelegenheit aus.
den Sand hatten meine Blumen auch erhalten und die "Viecher" sind ausgestorben
Wenn nach dem Gießen der Topfpflanzen sehr viele Trauermücken hochfliegen, so ist das sehr lästig. Ihre Larven richten sehr starke Schäden an den Wurzeln an. Wenn die Erde feucht und die Raumtemperatur ist, so fördert das den Trauermückenbefall
Bei der Bekämpfung haben sich Gelbtafeln bewährt, da bleiben die Mücken kleben. Es gibt aber auch verschiedene Pflanzentees oder Pflanzenstärkungsmittel - damit alle 2-3 Tage die Erde besprühen (nicht gießen!).