Man kann dieses Paniermehl auch zu einem Teil statt Mehl beim Brotbacken verwenden.
Brotsuppe wäre auch noch was.
Zuletzt bearbeitet von miteigenenhaenden am 28.04.2021 um 15:09 Uhr
Man kann dieses Paniermehl auch zu einem Teil statt Mehl beim Brotbacken verwenden.
Brotsuppe wäre auch noch was.
Zuletzt bearbeitet von miteigenenhaenden am 28.04.2021 um 15:09 Uhr
Man kann dieses Paniermehl auch zu einem Teil statt Mehl beim Brotbacken verwenden.
ich esse gerne Suppen und darin ist immer Platz für älteres Brot
Bei altem Brot fallen mir sofort englische Puddings ein; und Kochbücher aus dem 18. Jahrhundert mit Rezepten speziell für altes Brot bzw. Brioche...
In anderen Ländern scheint es wesentlich mehr Rezepte mit altem Brot zu geben als bei uns. Vielleicht sollten wir ein paar ausprobieren und hier reinstellen?
Danke Euch für die interessante Inspiration ;-)) miteigenenhaenden: Das mit dem Paniermehl im Brot werd ich probieren. DIELiz: In die Suppe kommt das Brot dann als Croutons? Und auch der Schnellkoch hat tolle Ideen.
Aus Weißbrot, Semmeln un Korngebäck mache ich Brösel. Bauernbrot bleibt eher selten übrig, da man das wirklich eine halbe Woche essen kann und dann ist es eh weg. Sollte wirklich mal eins übrig bleiben, bekommen es die Hühner.
Mit alten Brot kann man ein sehr gutes "Kirschenmännle" machen. Eine fränkische Spezialität mit Kirschen, Schwarzbrot und Milch.
@ Lebensmittel-selbstg, zuletzt habe ich eine trockene Semmel zur Hendlsuppe gegeben, Schnittlauch geschnitten & fertig.
richtige Rezepte gibt es hier:
Brot bleibt bei uns selten übrig, da es mein Mann auch hart in dünnen Scheiben gerne knabbert. Aus harten Semmeln mache ich Semmelwürfel oder manchmal einen Semmelschmarren/ auflauf. Oder für Faschierte Laibchen.
Keiner will es, doch jedem ist das schon mal passiert: Das Brot ist staubtrocken geworden. Ich mache dann meist Paniermehl daraus oder, wenn es noch nicht zu sehr hart geworden ist, Croutons.
Habt Ihr noch andere Ideen ?