In ganz dünne Scheiben geschnitten und mit Kräuteröl bepinselt kann man im Backrohr herrliche Brotchips
machen. Je nach Gusto kann auch noch Knoblauch oder Kräuter verwendet werden.
In ganz dünne Scheiben geschnitten und mit Kräuteröl bepinselt kann man im Backrohr herrliche Brotchips
machen. Je nach Gusto kann auch noch Knoblauch oder Kräuter verwendet werden.
Lauter gute Vorschläge. Wirklich sehr schön, wieviele Verwendung es doch noch für trockenes Brot gibt.
Wir machen daraus Croutons, Semmelkren von Weißbrot oder Kornspitz oder reiben es zu Brösel. Auch Brotsuppe haben wir schon probiert. Wenn es ganz hart getrocknet ist, dann kriegen es manchmal die Hasen und Hendl.
Bei meiner schon lange verstorbenen Großmutter wurde nie Brot weggeworfen. Da gab es dann oft eine Brotsuppe mit gerösteten Zwiebeln
Wir haben auch gerade die (Weiß-)Brotchips für uns entdeckt. Hier kann man mit den verschiedensten Ölen und Kräutern experimentieren. Die Bärlauch-Brotchips waren z.B. extrem gut.
Sollte ich einmal wirklich zu viel altes Brot übrig haben, dann habe ich einen Bauernhof als dankbaren Abnehmer.
Hervorragende Ideen. Vielen Dank.
Semmel und Weißbrot trockne ich auch zu Brösel oder Semmelwürfel. Sauerteigbrot verarbeite ich zu Brotsuppe oder Croutons.
Brot lässt sich eh recht gut verwerten. Ich röste es mit etwas Butter an und gebe es klein geschnitten als Einlage in die Cremesuppen.
Bei uns gibt es nie ein altes Brot maximal vom Vortag
Ich weiss noch aus der Bäckerei das es einen guten Brennwert hat
Altgewordene zähe Semmel oder Weissbrot verwende ich eingeweicht und sodann ausgedrückt als zugabe zu faschierten Laibchen, oder mache einen süssen Scheiterhaufen