Forum - Umweltschonend Kochen und Backen

 
Rainer_B

Tipp1:

Wenn ich Nudeln oder Kartoffeln koche, dann gebe ich nur soviel Hitze dazu, dass es leicht sprudelt. Wenn ganz wenig Blasen aufsteigen, reicht es schon.

Selbst wenn jetzt die Energie hochgeregelt wird: Das Wasser wird niemals wärmer als 100°C!

 

Tipp 2:

Spätestens 1 Minute vor Ende der Kochzeit regele ich die Energie auf 0. So vergesse ich auch niemals, Gas oder Strom auszuschalten, wenn kein Topf mehr auf dem Herd steht.

 

Tipp 3:

Ein Backofen kann schon 5 bis 10 Minuten vor Ende der Backzeit ausgeschaltet werden. Der Ofen hat noch genug Wärme, um weiterzubacken.

Rainer_B

Eine warme Herdplatte oder ein warmer Ofen kann natürlich ideal für die nächste Speise weiterverwendet werden!

martha

Tipp 2 und 3 verwende ich auch schon seit Jahren, jedoch Kartoffeln koche ich im Druckkochtopf. 

Silviatempelmayr

 @Rainer_B deine Tipps sind echt gut. Einiges davon mache ich auch. Man muss halt hierbei sehr vorausschauend kochen.

Rainer_B

Eigentlich sollte man nur noch Töpfe mit Glasdeckel kaufen. So sieht man immer, was gerade abläuft!

Lebensmittel-selbstg

Habe vor kurzem gelernt, dass eine gute Heißluftfritteuse (meine ist eigentlich schon ein Heißluftofen) jede Menge Energie spart, besonders, wenn man für einen 2-Pers. Haushalt kocht.

miteigenenhaenden

(Milch-)Reis koche ich im Bett, Nudeln mit Herd aus, Kartoffeln dämpfe ich mit nur einer Tasse Wasser im Schnellkochtopf - je nachdem zu welchem Gericht gewürfelt oder geviertelt. Gewürfelt brauchen sie 5 Minuten bei geringer Herdeinstellung, geviertelte Kartoffeln brauchen ca. 8 Minuten.

Backen tue ich meist einiges nacheinander. So brauche ich den Herd nur 1x hochheitzen. Am Ende nutze ich die Restwärme des Ofens zum Erwärmen von Wasser z.B. zum Abwaschen.

Vor einigen Jahren habe ich mir neue Topfe geleistet. Das sind zwar keine Hightend-Produkte, aber doch recht gute, die mich wahrscheinlich überleben werden. Die viel bessere Wärmespeicherung und die sehr guten Materialeigenschaften ermöglichen ein energiesparenderes Kochen, als mit meinen alten "Billigtöpfen". Ich wollte es vorher nicht wirklich glauben. 

Wasser erhitze ich nicht im Topf auf dem Herd, sondern im Wasserkocher. Der hat eine bessere Effizienz.