Wenn ich kein Wagerl habe und etwas schweres kaufe, lege ich es manchmal schon auf, schiebe es dann aber stetig nach hinten, damit ich den vor mir nicht beunruhige. Was die Hintermänner und Frauen machen ist mir eher egal, die müssen eben dann auch ihr Zeug nach hinten schieben, wenn ich noch nicht fertig bin. Es geht bei uns aber immer freundlich zu. Was ich eindeutig erlebe, ist, dass die Jüngeren im Kassengedränge viel entspannter sind und sich nicht dauernd wegen was aufregen wie so manche ältere Grantscherben.
Forum - Ungeduld am Kassenband
Ehrlich gesagt, fange ich auch oft schon zum auflegen der Waren an, man sieht ja was der Vordermann im Wagerl hat. Dabei geht es mir gar nicht ums schneller fertig werden, sondern um den Kassiervorgang nicht aufzuhalten.
Ich versuche jedoch Platz genug zu lassen. Ein Frau hat mich jedoch vor kurzem genervt, die hat alle 30 cm ein Stück auf das Band gelegt und selbst Arbeiter, die nur eine Jause hatten, nicht vorgelassen.
Sowas finde ich provokant. Aber wie überall, Dep*** gibt es immer wieder.
Ich schiebe die Artikel des anderen einfach etwas zurück. Mich macht soetwas nicht mehr nervös oder wütend.
Das hat wohl schon jeder erlebt. Ich erkläre dem nächsten Kunden ganz höflich, dass ich den Rest meiner Artikel noch gerne aufs Band legen möchte. Meistens sind die fremden Artikel ganz schnell wieder weg. Meine Waren bleiben im Wagerl bis wirklich Platz zum Ablegen vorhanden ist. Ist die Kassierin dann schneller mit Scannen als ich mit Wegräumen, ist´s mir egal. Kunden mit 2 oder 3 Artikeln haben bei mir immer den Vortritt. Ich bin Pensionistin mit Zeit ...
Nein, das ist mir noch nicht passiert, anscheinend sind die Kunden in "meinem" Geschäft ruhiger, oder sie haben ganz einfach mehr Zeit.
Ich denke es kommt darauf an, ob es sich um einen großen Supermarkt in der Stadt handelt oder um einen Markt am Land. Unser Adeg, Spar oder Billa im Gemeindegebiet sind angenehm einzukaufen. Keine Drängelei an der Kasse, die Mitarbeiter haben viel Zeit für ihre Kunden und die Kunden selber sind irgendwie "entschleunigt".
Da ich nie so viel einkaufe, daß mein Einkaufswagen übervoll ist, stellt sich mir das Problem gar nicht. Meine Großeinkäufe lasse ich mir bequem vom Bixxa-Onlineshop nach Hause liefern.
Sollte das passieren, schiebe ich die Ware einfach etwas zurück. Ich habe gerade überlegt, wann mir das zuletzt passiert ist. Ich kann mich gar nicht daran erinnern.
Ich habe überlegt, wie ich bei so einem Fall reagiere. Ich kann mich an keine solche Situation erinnern. Ich stehe vor dem Einkaufswagen und räume aus. Somit ist die gesamte Länge des Einkaufswagens hinter mir noch für meine Waren frei. Wenn der nächste Kunde hinten schon auflegt, bekomme ich das gar nicht mit bzw. er/sie muss halt die Waren bei Bedarf nach hinten schieben.
- 1
- 2
Kennt ihr es auch, ihr legt eure Waren auf das Kassenband, habt den halben Wagen noch voll und der nächste Kunde dahinter legt auch schon auf und euch reicht dann der Platz nicht mehr?
Ich könnte ausrasten wenn das bei mir passiert und frage den „Nachfolger“ dann, ob er meint schneller mit dem Einkauf fertig zu sein.
Wie reagiert ihr dann bei so einem Fall?