Sehr interessant. Das Wien-Museum steht noch auf meinerTodo-Liste. 
Forum - Uralte Speisekarte sorgt für Erstaunen
                    Pesu07
                    
                    
                        
                
            
                    Silviatempelmayr
                    
                    
                        
                
            Ja das ist echt interessant. Früher wurde wahrscheinlich viel weniger Fleisch gegessen, da man Gemüse selbst aus dem Garten hatte und es somit günstiger war.
                    Katerchen
                    
                    
                        
                
            Laut dem Bericht war vegetarisches Essen bis zum Ende des 2. WK sehr häufig, das Fleisch war rar. Erst nach dem Krieg war dann Fleisch für Jedermann erwerbbar und der übermäßige Fleischverbrauch nahm rapide zu.
                    jowi59
                    
                    
                        
                
            Während der Woche gab es früher meist vegetarisches Essen.
Bei den Bauern, die selbst Fleisch hatten gab es meist auch nur an Sonn- und Feiertagen etwas Fleischiges.
Eine Speisekarte, die ungefähr aus dem Jahr 1900 stammt, zeigt vermeintlich moderne Gerichte - und befeuert aktuelle Diskussionen.
Bereits vor über hundert Jahren wurden nicht nur fleischlose Gerichte angeboten, sondern es gab sogar rein vegetarische Gaststätten. Das Wien Museum zeigt eine Speisekarte, welche ungefähr aus dem Jahr 1900 stammt. Zur Auswahl im pflanzenbasierten Restaurant „Zur Wohlfahrt“ standen den Gästen demnach unter anderem Grünkern-Schnitzel, Spinat-Schnitzel oder Quaker-Schnitzel auf Haferflockenbasis.
Das erste vegetarische Restaurant der österreichischen Hauptstadt wurde im Jahr 1877 gegründet – das „Ramharter“ war damit eines der ersten seiner Art in ganz Europa.