Ich verwende dieses Backblech damit ich gleimäßige Kipferl zusammenbringe. Am Anfang sind sie mir alle zerbrochen, so bin ich zu dem Blech gekommen
Forum - Vanillekipferl-Backblech
Ich habe mir vor vielen Jahren zwei davon gekauft und dann originalverpackt wieder wegegeben. Vanillekipferl müssen für mich halt doch Handarbeit sein.
Ich habe zwar kein solches Blech, kann mir aber gut vorstellen, dass es sehr gut funktioniert. Vielleicht kaufe ich mir mal so eines.
Nachdem Kipferl zu unseren Lieblingskeksen gehört, habe ich mir vor Jahren mal so eine Silikon-Kipferlform gekauft und liebe sie seitdem. So schön gleichmäßig krieg ich sie von Hand nicht hin. Außerdem finde ich, zerbrechen sie nicht mehr so leicht.
Ich mache sie lieber per Hand. Alte Gewohnheit. Geht ja so einfach und schnell. Könnte eigentlich welche backen.
Ich mache sie lieber mit der Hand. So wie schon mit der Oma, das gehört zum Advent dazu.
Habe diese Backblecher auch schon öfters gesehen. Aber bei uns werden sie auch einfach von Hand gemacht, egal ob sie dann unterschiedlich aussehen.
Dafür braucht es keine eigene Form, einfach um den Daumen ziehen dann hast auch gleichmäßige Kipferln, und schneller geht es mit Sicherheit auch 
oder mir den Dressiersack spritzen, dafür muss nur die Masse etwas dünner gemacht werden 
@Lebensmittel-selbstg, das brechen nennt sich verbrennen, und das passiert wenn die Masse zu lange vermischt bzw. zu warm wird 
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 09.11.2020 um 08:10 Uhr
Bei meiner Mama waren die Kipferl wie aus dem Backblech, eines hat dem anderen total ähnlich gesehen. Das hab ich nie zusammengebracht. Vielleicht sollte ich auch mal so ein Blech probieren?
In der Werbung sieht man immer wieder diese Vanillekipferl-Backbleche.
Ich forme mir meine Kipferl lieber selber. Verwendet ihr so ein Blech? Könnt ihr es empfehlen?