Ich mache mit Obst und Gemüse lustige Gesichter am Teller. Das animiert meine Kinder immer zum Essen.
Forum - Vegetarier verweigert Paprikas
Liebe Silviatempelmayr, das nützt bei Max nicht mehr. Der ist fast 16 Sellerie und Schwammerl ißt er auch nicht. Ganz plötzlich fing das an. Früher fiel das nicht so auf, da er nicht Vegetarierer war. Aber mittlerweilen werden sehr viel in dieser Altersstufe Vegetarier auf Grund des Schulunterrichtes. Bei eier Enkelin ist es jetzt auch so weit. Das Gym hat immer mehr Erfolg.
Verstehe ich das jetzt richtig? Der Schulunterricht bringt die Kinder dazu, Vegetarier zu werden. Ist das die Aufgabe einer Schule? Wenn der junge Mann verschiedene Gemüse nicht essen will, würde ich das akzeptieren, und mit viel Glück vergisst er das auch, und mag es plötzlich wieder.
Liebe Lara 1, ja die werden im Schulunterricht angehaten kein Fleisch mehr zu essen der Umwelt zu Liebe. Wenn man kein Fleisch ißt verringertt man den CO 2 Ausstoß. Habe 3 Enkelkinder die in das gleiche Gymi gehen bzw. gingen. Alle 3 sind jetzt Vegetarier. Ist gar nicht so einfach die Geschmäcker der 3 zu treffen und für die nicht Vegetarier auch dazu.
Vielleicht legt es sich und dein Enkel ißt doch irgendwann von selbst Paprika.
Bei meinem Sohn war es mit Zucchini und Spargel der Fall. Irgendwann habe ich aufgegeben und ihm nichts mehr mit diesem Gemüse vorgelegt, wenn es doch irgendwo dabei war, dann so groß, dass er es leicht auf die Seite geben konnte. Inzwischen wohnt er in Wien, geht arbeiten und sehr oft mit den Kolleginnen und Kollegen Mittagessen. Eines Tages erzählt er mir, dass er Gerichte mit Zucchini und auch Spargel gegessen hat und es eigentlich ganz gut geschmeckt hat.
Da er sich auch schon sehr lange nur vegetarisch ernährt und es in dem Restaurant wo sie oft Mittagessen gehen nur ein vegetarisches Mittagsgericht gibt und dort sehr gut gekocht wird, hat er doch manche Gerichte probiert, die er daheim nicht gegessen hätte.
Goldioma, es kann nicht Aufgabe von Lehrkräften sein, die Kinder auf eine bestimmte Ernährungsweise "abzurichten". Ich habe keine Kinder, wenn ich aber welche hätte und die Lehrer würden dies machen, dann gäbe es großen Ärger.
Dass jetzt ein 16jähriger etwas nicht essen mag würde ich "aussitzen" lassen. Irgendwann wird die Meinung wieder geändert.
ich kann deinen Enkel teilweise verstehen. Ich mag keinen grünen und rohen Paprika generell nicht, vertrag ihn aber auch nicht so gut. Am liebsten mag ich roten und den verkocht.
Aber was hat die vegetarische Ernährung damit zu tun, dass dein Enkel keine Paprika mag? Es hat doch (fast) jede(r) irgendein Lebensmittel, das er/sie nicht so gerne mag - unabhängig davon, ob das gesund oder ungesund ist. Mein Sohn ernährt sich grundsätzlich recht vernünftig, aber er mag keine Tomaten. Mehrmals probiert. Er mag sie einfach nicht. Der Rest der Familie liebt Tomaten. Das ist eben so.
Wenn ein Kind ein Lebensmittel verweigert, egal ob es Äpfel, Nüsse oder in dem Fall Paprika sind, soll man das akzeptieren. Manchmal steckt eine Unverträglichkeit oder Allergie dahinter, deshalb wird es abgelehnt. Vielleicht hatte dein Enkel nahc Paprika schon mal leichte Bauchschmerzen oder ein JUcken im Mund. Meine Schwester hat immer die gesunden Äpfel aus Omas Garten verschmäht und sie hatte dann tatsächlich eine Allergie auf Äpfel.
Ich habe den Kindenr bis jetzt immer Gemüse in die Bolognese geschummelt, mittlerweile essen sie sogar Pasta auch mit purer Gemüsesauce , aber grundsätzlcih sollte man sie nie zwingen, etwas zu essen, wogegen sie eine Abneigung haben. Das kann unter anderem Essstörungen begünstigen.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 20.07.2023 um 09:28 Uhr
- 1
- 2
Hat jemand für mich einen Rat wie ich einen meiner Enkel dazu bringen kann Paprikaschoten in irgend einer Form zu essen? Wir lieben alle die Paprikas , sowohl roh als gekocht, mein Enkel verweigert aber den Genuß. Gerade im Sommer sind sie doch so gut und gesund.