Forum - Vegetarische Berghütte im Stubaital

 
Katerchen

Die Speisekarte der Neuen Regensburger Hütte im Stubaital soll künftig ganz ohne Fleisch auskommen. Der neue Pächter will die erste vegetarische Berghütte Tirols betreiben. Das soll dem Klima und dem Gaumen schmecken.

Die neue Pächterfamilie hat die Speisekarte der Neuen Regensburger Hütte auf 2.286 m Höhe komplett umgekrempelt. Statt Schnitzel und Speckjause gibt es nun Gemüsestrudel, nepalesische Linsensuppe und Spaghetti „Kathmandu". (tirol-orf.at)

Mal sehen, ob sich das bewährt. Allzu große Ausweichmöglichkeiten hat man ja nicht, wenn man dort auf einer Tour ist. Da muss man das nehmen, was angeboten wird. Und extra auf eine Berghütte rund zweieinhalb Stunden wegen dem Essen aufzusteigen werden nicht viele Leute machen.

Maarja

Klingt gut! Vegetarisches Essen ist eh meistens sehr abwechslungsreich. Da wird schon jeder etwas finden. Hauptsache das Essen ist gut. Und so viele Leute, die immer ständig Fleisch essen müssen, gibt es ja gar nicht mehr 

littlePanda

Ich bin gespannt, ob das Konzept aufgeht. Eine deftige Brotzeit gehört ja für viele auf so einer Tour einfach dazu. Aber vielleicht findet auch hier ein Umdenken statt

Martina1988

Schnitzel oder Ähnliches esse ich auf keiner Hütte. Bei mir müssen es immer Knödel sein. Wenn ich es mir aussuchen kann, dann am liebsten Kaspressknödel.

 

sssumsi

Ich finde das gut. Es gibt ausgezeichnete vegetarische Hausmannskost, und ich esse auf einer Hütte auch lieber Kaspressknödel, als Schnitzel. Ob die Gericht allerdings unbedingt nepalesische Linsensuppe (aber ich würde diese auch probieren) bzw. Spaghetti Kathmandu heißen müssen, sei dahingestellt.

Billie-Blue

Für mich wäre das etwas. Ich esse zwar auch  Schnitzel oder Gulasch gerne, aber da ich fleischlos bevorzuge, freue ich mich immer , wenn vegetarische Speisen auf der Karte stehen. Ausbleiben werden wohl Leute, die jeden Tag Fleisch essen. Bei der jüngeren Generation gibt es aber immer mehr Personen, die bevorzugt vegetarisch essen bzw. drauf achten, nicht zuviel Flesich zu konsumieren. Deshalb wird sich dass zukünftig sicher bewähren. Es gibt so viele vegetarische Resautants, die gut gehen.

hubsi

Ein vegetarisches Angebot von Speisen auf einer Berghütte finde ich sehr gut obwohl ich auch Fleisch und Fisch esse würde ich mit Sicherheit trotzdem was in der Speisekarte finden. Zuletzt habe ich in einem Bergrestaurant Linsen mit Knödel gegessen welche auch ohne Speck oder Würstel waren und sehr gut geschmeckt haben.

Familienkochbuch

ich glaube, dass nepal und kathmandu am thema vorbei sind. eher würde ich mich an der traditionllen fleischlosen küche orientieren, wie sterz, kasnockerl, lisnensuppe süßsauer etc.

mich würde die seltsame speisekarte schon davon abhalten, dorthin zu wandern.

Katerchen

Ein großes Problem ist das für mich nicht, ich bin auch mit einer guten Portion Kaiserschmarrn zufrieden. Und als Proviant für unterwegs habe ich sowieso immer ein paar geräucherte Würstl dabei.

Raptor

Wenn ich dann in der Lage wäre, zu Fuss zur Hütte aufzusteigen würde ich sogar Spinat essen! Und bei grosser

körperlicher Anstrengung ist Fleisch ohnehin nicht so gut wie Kohlehydrate (Übersäuerung des Körpers). Trotzdem

würde ich mich bevormundet fühlen!