Forum - Verbrauchertäuschung

 
MamaMiau

Das verschleiern bei der Packungsgröße sehe ich auch als schlimmstes Problem. Ärgere mich dann schon, kaufe es hin und wieder trotzdem weil die Alternativen halt nicht so gut sind. 

Bei Inhaltsstoffen bin ich so paranoid, dass ich bei neuen Produkten das Etikett fotografiere und daheim die Suchmaschine damit füttere. Erst dann treffe ich die Kaufentscheidung.

littlePanda

MamaMiau: es gibt Apps, die Dir gleich im Laden sagen, was dieser oder jener Inhaltsstoff ist. 

Die Shrinkflation ärgert mich auch, aber als Verbrauchertäuschung würde ich es nicht bezeichnen. Denn die Füllmenge ist ja immer groß auf der Verpackung, im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen für die man teilweise eine Lupe bräuchte

hobbykoch

Meine Strategien? Grundsätzlich mache ich es wie Billie-Blue und kaufe keine Fertigprodukte. Wenn es doch Produkte mit mehreren Inhaltsstoffen sind, lese ich bzw verwende eine App.

Teddypetzi

Eine schlimme Verbrauchertäuschung finde ich beim BiIIa, dass auf deren LKW´s riesen Werbung von Palmölfrei gemacht wird, aber in den Läden trotzden davon eine Menge Produkte gibt, kann euch etliche davon aufzählen

Ullis

Ich kaufe meine Lebensmittel zu 90% in ein und dem selben Bioladen, bzw. Biostand auf dem Markt. Da habe ich volles Vertrauen in die Produkte, sie haben faire Preise und ich fühl mich gut. Ich weiß, das diese Produkte etwas teurer sind als die konventionellen, aber ich kaufe eben sehr bewusst .gibt eben dann nicht jeden Tag ein Stück Fleisch!

Billie-Blue

@ Doch Teddypetzi, es geht um Fertigprodukte. Wenn es eine ganze Zutatenliste gibt, dann ist es  ein Fertigprodukt.

Auf Gemüse, Obst, Fleisch, Milch, Reis, Linsen, Bohnen, Mehl, Öl, Eier, usw. gibt es keine Zutatenliste, weil da nichts zusätzliches  enthalten ist. Weil nichts vorverarbeitet wurde

Wie gesagt, ich kaufe wenig Produkte mit Zutatenliste. Ausnahmen wie Senf, Ketchup, Essisgurkerl, Eis usw. gibt es.

Deine Liste mit dem Palmöl enthält  auch  ausschließlich Fertigprodukte.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 05.03.2024 um 09:57 Uhr

MamaMiau

@Teddypetzi: Vielen Dank für deinen Hinweis mit der App, aber ich bin ein Dino ;-)! Wenn ich nicht gerade ein Kinderfoto mach oder TooGoodtogo abhole, weiß ich tagsüber eigentlich gar nie genau wo mein Handy ist. Wenn ich das im Supermarkt suchen würd, das wär erst chaotisch und dabei liegts vl daheim am Küchentisch

@Billie-Blue: Vortäuschen kann man als Konzern überall. Nicht nur bei Lebensmittel. Stichwort "Greenwashing". Ich achte auch bei Walschpulver und Geschirrli-Tabs ob es das Wert, das ich mehr dafür bezahl.

Teddypetzi

 @Billie-Blue, also betrifft es dich doch wenn du Senf und Ketchup kaufst obwohl bei beiden eh nur 5 Zutaten gebraucht werden

Katerchen

Früher gab es die "Mogelpackungen", wo der Kunde getäuscht wurde. Da kaufte man eine große Packung und die war nur zur Hälfte oder Dreiviertel gefüllt. Das wurde vom Gesetzgeber dann untersagt.

Billie-Blue

Teddypetzi, das habe ich aber bereits im ersten Beitrag geschrieben, dass ich "fast nur unverarbeitete Lebensmittel" kaufe. Das beinhaltet bereits, dass ich zwar selten, aber doch verarbeitete kaufe So wie den Senf, der nicht im Garten wächst.

Zu den Mogelpackungen: bei einem Diskonter nehme ich für eine betagte Nachbarin manchmal unter anderem Cremschnitten mit, vor der Teuerung bzw. vor dem Ukrainekrieg war zum gleichen Preis die doppelte Menge in der Packung. Jetzt sind statt zwei Cremschnitten, 2 halbierte Schnitten in der Packung. Das kann man aber gar nicht Mogelpackung nennen, den Unterschied erkennt man blind.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 06.03.2024 um 13:24 Uhr

  • 1
  • 2