Forum - Vogelfreundlicher Garten

 
martha

Der heutige 05. Jänner ist der Tag des Vogels. Vögel bereichern unsere Gärten nicht nur mit ihrem Gesang, sondern auch indem sie Pflanzenschädlinge fressen. Es ist daher wichtig für sie reiches Nahrungsangebot sowie gute Versteckmöglichkeiten und geeignete Brutplätze zu bieten falls man einen entsprechend großen Garten besitzt. Beerensträucher, Obst oder Samen von Wildblumen sind sehr beliebt bei unseren gefiederten Freunden und auch Blumen, Stauden und Gräser locken Insekten an, welche wiederum natürliche Nahrung für die Vögel sind.

Hast du die Möglichkeit in deinem Garten diverse Gewächse zu pflanzen, also ist er groß genug?

snakeeleven

unser Garten ist gross genug, wir haben mehrer Futterhäuschen, welche regelmässig mit Futter versorgt werden, ein Paradies für viele Vögel.

Maarja

Ich habe einen lebendigen Zaun, der ist quasi eine Hecke, dort brüten auch immer Vögel. Außerdem haben wir alten Baumbestand und jede Menge Insekten. Sogar ein Buntspecht ist bei uns zu Hause

Raggiodisole

Mein Garten ist nicht übermäßig groß, aber ich hab eine Hainbuchenhecke, in der fast jedes Jahr Amseln brüten und Vögel treiben sich jede Menge darin herum. Ich füttere aber nicht extra,  denn solang es über einen längeren Zeitraum keine komplette Schneedecke gibt, ist es nicht unbedingt notwendig (ja, ich weiß auch, dass sich die Geister da scheiden, aber jeder kann ja tun , wie er will)

michi2212

Wir haben einen großen Garten mit vielen Vogelhäusern und Nistkästen.  Auch Sträucher haben wir viele.    

sssumsi

Wir haben einen großen naturnahen Garten mit, teilweise altem Baumbestand, Sträuchern und Gräsern. Vieles wird bei uns erst im Frühling geschnitten, dadurch finden die Vögel auch viele Samen. 

Bei uns herrscht immer reger Flugverkehr 😀 

Silviatempelmayr

Wir haben hinter dem Haus eine große Wiese mit Sträuchern und Obstbäumen. Da tummeln sich viele kleine Tiere und Vögel. 

Tztz

Wir haben leider keinen Garten, dafür zwei Balkone, die sind mit Nistkästen bestückt und gefüttert wird auch, weil trotz nicht vorhandener Schneedecke auf den gemähten Wiesen nicht wirklich viel für die Vögel zu finden ist.