Vieles vom täglichen LKW-Verkehr könnte auf der Schiene transportiert werden.
Wenn eine Fuhre mal über 300 km transportiert werden muss wäre die Bahn viel besser und sollte verpflichtender sein.
Und viel besser wäre es wenn nicht so viele Waren umsonst hin und her durch die Weltgeschichte transportiert würden.
Ein LKW verursacht bei langen Fahrten etwa sieben mal soviel CO2 wie ein Güterzug. Deshalb soll ja auch möglichst viel auf der Schiene transportiert werden. In der Schweiz ist der Schienen-Anteil bei 37 Prozent, in Österreich bei 27, in Deutschland bei 19.
Der Verband der Chemischen Industrie sieht jetzt in Deutschland die drohende Rückverlagerung auf die Straße wegen der maroden und unzuverlässigen Schieneninfrastruktur.
Sollte das so kommen, wird das sicher auch Auswirkungen auf die Nachbarländer haben