das wird in Österreich von vielen, wenn nicht den meisten, guten Gastronomiebetrieben bereits länger praktiziert-
Freiwilig, aus Marketinggründen
das wird in Österreich von vielen, wenn nicht den meisten, guten Gastronomiebetrieben bereits länger praktiziert-
Freiwilig, aus Marketinggründen
Transparenz ist immer gut. Da kann man nicht so leicht den Kopf in den Sand stecken, so wie der Strauß das angeblich tut
Bei unseren Gasthäusern steht schon lange das es Regionales Fleisch, Wild ist bzw. Strohschweinderln der Region sind
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 28.01.2022 um 06:24 Uhr
Ich wäre auch für eine transparente Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie. Die meisten Restaurants, Gasthäuser und Gastrobetriebe haben das nämlich noch nicht. Zum Glück gibt es aber immer mehr Betriebe, die das freiwillig machen.
ich bin der Meinung eine transparente Herkunftskennzeichnung sollte nicht nur in der Gastronomie STANDARD werden , sonder auch in den Grossküchen.
Kenne auch viele Gastronomen, die auf der Speisekarte die Herkunft sämtlicher Lebensmittel bereits bekanntgeben. Mit so einer "Werbung" lebe ich gerne.
Auch bei uns machen das viele freiwillig. Es gibt auch viele die direkt bei den Bauern aus der Umgebung Einkauf.
In Frankreich müssen Restaurants und Kantinen ab März die Herkunft der meisten Fleischsorten veröffentlichen. Damit will die Regierung den Verzehr von heimischen Produkten ankurbeln. (tagesschau.de)
Ein guter Weg. Das wäre überall angebracht, dann kann der Kunde entscheiden was er essen will. Heimisch oder mit langen Transportwegen importiert.