Obwohl es wirklich nichts Neues ist, kann man es nicht oft genug wiederholen. Leider gibt es immer wieder Leute, die sich nicht an die Regeln halten und manchmal passiert dann auch wieder etwas.
Forum - Vorsicht mit Alp- und Weidetieren
Das sollte doch wohl jedem ganz klar sein. Die Tiere wollen doch auch einfach nur ihre Ruhe haben.
Regeln die jeder Wanderer kennen sollte - leider ist es aber nicht so.
Meistens sind es aber Menschen, die mit Hunden unterwegs sind und dann die Leine nicht laslassen!
Das sind eigentlich Regeln, die einem schon der gesunde Hausverstand sagen sollte. Aber leider verlernt der Mensch immer mehr mit der Natur zu leben und diese zu respektieren
Eigentlich ist es schon sehr traurige, dass es solche Broschüren geben muss.
Es sollte selbstverständlich sein sich so zu verhalten, dass die Tiere nicht gestört werden.
Wäre vielleicht sinnvoller, das richtige Verhalten den Rindviechern(vierbeinig) zu lernen, die Zweibeinigen lernen es nicht.
Ich bin mein ganzes Leben schon im Gebirge und auf den Almen gewesen wenn ich auf Tour war. Ich hatte noch nie ein Problem mit den Rindern. Ich habe sogar schon mal beim Umsetzen von Galtvieh auf einer Alp in Vorarlberg geholfen. War ein tolles Erlebnis.
gefunden auf: https://vorarlberg.orf.at/stories/3309703/
Alptiere sind keine Schmusetiere. Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen auf den Alpen – gerade, wenn Hunde mit dabei sind.
Um Zwischenfälle auf Alpen zu verhindern, hat die Bundesregierung den Aktionsplan „Sichere Almen“ umgesetzt. Darin sind zehn Verhaltensregeln für Menschen enthalten.
1. Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten.
2. Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken.
3. Begegnung mit Mutterkühen vermeiden – sie schützen und verteidigen ihre Kälber.
4. Hund immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Bei einem Angriff durch ein Weidetier von der Leine lassen.
5. Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen.
6. Wenn Weidevieh den Weg versperrt, Abstand halten.
7. Naht Weidevieh heran, ruhig bleiben und ausweichen.
8. Bei Unruhe der Tiere die Weide verlassen.
9. Zäune beachten, Tore nutzen und wieder schließen.
10. Mensch, Tier und Natur mit Respekt begegnen.