Forum - Wahlbeteiligung

 
MamaMiau

Ich gehe auch zur jeder Wahl. Aber in den letzten Jahren ist es deutlich schwieriger geworden. Egal wer "oben" ist, sie alle habens schon mal verhaun. Würde deshalb nicht soweit gehen und jeden gleich ungebildet zu nennen. Manche sind die Korruption und den ganzen Lobbyismus einfach leid.  

Billie-Blue

Trotzdem muss man wählen. Wenn vielen alles leid ist oder zu blöd wird, ist das das Tor zu einer Entwicklung, die keiner von uns haben möchte.  Man muss halt dann das wählen, was einem noch am ehesten zusagt. 

littlePanda

Ich gehe wählen. Ich sehe es nicht als Wahlpflicht, sondern als Wahlrecht. Aber auch Nichtwähler zeigen ihren (Un)willen mit den Regierenden und es ist gut, daß sie diesen Willen zeigen dürfen, weil es keine Wahlpflicht gibt. 

 

Katerchen

Bezüglich Wahlbeteiligung gibt es ein interessantes und lesenswertes Buch: „Die Stadt der Sehenden“ von José Saramago.

Die Handlung: In der Hauptstadt eines westlichen Landes haben die Wähler, die der herrschenden Politik überdrüssig sind, bei der Kommunalwahl zu über 70 % leere ('weiße') Stimmzettel abgegeben. Das erstaunliche ist, dass es hierzu keine erkennbare Mobilisierung gegeben hatte. Ausgehend von dieser Ausgangslage verhängt die Regierung den Belagerungszustand über die Hauptstadt und isoliert sie vom Rest des Landes.(wiki)

So schnell kann sich eine Demokratie dann zur Diktatur entwickeln, sehr anschaulich beschrieben.

Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 19.05.2024 um 11:34 Uhr

Lara1

Ich habe von meinem Wahlrecht die letzten Jahrzehnte immer Gebrauch gemacht. Ich glaube, dass ich noch keine Wahl versäumt habe.

  • 1
  • 2