Das werden wir wahrscheinlich erst verspätet oder gar nicht erfahren. Die Kommunikation beim Reaktorunglück in Tschernobyl war ja auch nicht gerade vorbildhaft.
Forum - Waldbrand - Tschernobyl
Vor einigen Tagen hat es geheißen, Messungen in Österreich hätten ergeben, dass die luft in Österreich unbelastet ist. Aber das hat natürlich nur beschränkte Aussagekraft.
Laut AGES haben die Messungen der bodennahen Luft in Österreich bisher keine erhöhten Werte ergeben (nachzulesen auf der Homepage des Umweltministeriums). Aber wie du schon geschrieben hast, gibt es in den Medien durchaus Warnungen, dass sich das bei ungünstiger Wetterlage ändern könnte.
damals bei der tschernobyl katastrophe hat man uns erst sehr verspätet informiert. ich kann mich noch gut erinnern, wie man uns dann irgendwann vom schulhof ins schulgebäude geholt hat - niemand durfte mehr raus.
auch nicht viel unterschied zur jetzigen situation...
naja, damals war die Ukraine noch Teil der Sowjetunion und das kommunistische Regime tat sich schwer damit Fehler einzugestehen, heute hängt die Ukraine aber am Geldtropf des Westens und würden das vermutlich schon weitergeben wenn da was käme, denk ich mal.
Der Unterschied zu heute ist, damals hat uns niemand gezwungen zuhause zu bleiben und die gesundheitliche Gefahr war real und zwar für jedermann.
Zuletzt bearbeitet von edwin21 am 23.04.2020 um 06:54 Uhr
Das höre ich heute zu ersten Mal. Da muss man auch dranbleiben was da rauskommt. Die Zeitungen und Nachrichten sind alle von Corona voll. Dabei gibt es auch noch andere wichtige Dinge in der Welt.
Ja, ich verfolge das schon ein paar Tage, zum "Glück" kommt kein Regen derzeit, der wäre ja erst gefährlich, oder?
Das habe ich gelesen und im Wetterbericht gesehen, aber jetzt kommt eine Westströmung und damit ist die Gefahr dann vorläufig nicht mehr gegeben.
schau ma mal wie diese informationspolitik funktioniert. die messinstrumente der diversen ngo sind sicher besser geworden, da sollte wir sicher gewarnt werden. wobei: wenn eine radioaktive wolke mal bei uns ist...
- 1
- 2
Rund um das radioaktiv verseuchte Gebiet um Tschernobyl brennt es noch immer, stellenweise lichterloh. Seit dem 4. April wüten dort Waldbrände.
Bei ungünstiger Wetterlage und Windrichtung könnten die radioaktiven Wolken auch uns was anhaben?!