Forum - Wandermuttergottes

 
Silviatempelmayr

Kennt ihr auch den Brauch der Wandermuttergottes? Bei uns wird da eine Statue der Gottes Mutter von Haus zu Haus getragen. Man behält sie eine Nacht, da beten wir am Abend mit der ganzen Familie. Dann bringt man sie ins nächste Haus. 

jowi59

Bei uns gibt es in der Pfarre auch einige Marientafeln.

Die kann man ausleihen und bleiben eine Nacht.

Dann werden sie zum nächsten getragen.

Den Brauch gibt es wahrscheinlich nur in Landgemeinden.

Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 18.12.2021 um 13:33 Uhr

Billie-Blue

Nein, kenne ich nicht. Auch nicht vom Land. Jetzt bei Corona muss man die Muttergottes sicher bei jedem Wechsel desinfizieren.

Silviatempelmayr

Nein desinfiezieren muss man sie nicht. Ich wasche mir immer gründlich die Hände wenn ich was fremdes angreife. Das muss schon reichen finde ich.

Raggiodisole

der Brauch der Herbergssuche oder des Frautragens im Advent war früher in ganz Österreich bekannt  

bei einer kleinen Feier wurde die Muttergottesstatue ins Haus gebracht und dabei der Wechselgesang "Wer klopfet an" gesungen , nach einer kurzen Andacht gab es dann die ersten Kekserl zu kosten ... leider ist dieser Brauch , zumindest in Ostösterreich , fast ausgestorben

Schnellkoch_Bob

Soweit ich weiß, ist die Wandermuttergottes zumindest im Osten und Westen Österreichs noch einigermaßen weit verbreitet. Die Katholische Glaubensinformation der Erzdiözese Wien unterstützt "Stützpunkte" = Familien, die sich darum kümmern, dass sie alle 2-4 Wochen zu einer neuen Familie kommt. Und wo die Legion Mariens in Pfarren mithilft, wandert sie z. B. zwischen den aktuellen Erstkommunionskindern oder Firmlingen, zu Menschen in Not oder einfach nur interessierten Familien.

DIELiz

Nein, kenne ich nicht.

möchte ich derzeit nicht teilnehmen