Was es nicht alles gibt.
Wer kommt denn auf den Gedanken, seinen Weihnachtsbaum zu essen?
Man kann aber gute ätherische Öle damit erzeugen, aber ich glaube, dafür sollte der Baum frisch sein.
Was es nicht alles gibt.
Wer kommt denn auf den Gedanken, seinen Weihnachtsbaum zu essen?
Man kann aber gute ätherische Öle damit erzeugen, aber ich glaube, dafür sollte der Baum frisch sein.
Den ganzen Baum zu verzehren, das schlägt sich sicher auf den Magen
wir machen alle Jahre aus frischen Tannenspitzen einen Hustensaft
Teddypetzi, zumindest den Stamm sollte man gut zerkleinern sonst bleibt er "stecken" wenn man aufs Klo geht. 😈
Auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Ich zerkleinern den Baum auch, er wird dann aber verheizt.
Da fällt mir der Spruch ein: "Als hätte er einen Stock verschluckt"
Ganz andere Möglichkeiten tun sich da jetzt auf.
Wenn einer Stock steif daherkommt im Januar kann es auch sein daß er den Weihnachtsbaum verschluckt hat.
Wir verarbeiten bzw essen vom Christbaum also der Tanne nichts obwohl wir diesen in der Nähe bei einem Bauern direkt vom Feld kaufen.
Wer kommt denn schon auf die Idee einen Nadelbaum zu essen? Man könnte höchstens mit den Nadeln etwas aromatisieren oder einen Schnaps ansetzen, aber essen??
„Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum“ – die ungewöhnliche Aufforderung der Stadt Gent (Belgien) an ihre Bewohnerinnen und Bewohner am Ende der Weihnachtszeit hat in Belgien die Lebensmittelsicherheitsbehörde AFSCA auf den Plan gerufen.
Es gebe „keine Garantie für einen sicheren Verzehr von Christbäumen, weder durch Menschen noch durch Tiere“, erklärte die Behörde gestern. Mit Blick auf den wahrscheinlichen Einsatz von Pestiziden beim Anbau sagte die Behörde: „Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum nicht!“
Hintergrund der Initiative in Gent waren weniger kulinarische Aspekte als eine Recyclingempfehlung: Auf der Website der als Hochburg von Klimaschützern geltenden Stadt in der nordbelgischen Region Flandern wurde begeistert auf Beispiele aus Skandinavien verwiesen.
So wurde unter anderem vorgeschlagen, die Nadeln zu schälen, zu blanchieren und zu trocknen, um sie etwa für die Herstellung von aromatisierter Butter zu verwenden. (orf.at)
Schade, jetzt dachte ich schon, mir einen „Weihnachtsbaumbraten“ am Wochenende zu machen. 😂