Forum - Warum wollen Veganer/innen ständig Produkte, die so aussehen, als wären sie aus Fleisch?

 
danaan

Ich persönlich kann es auch nicht nachvollziehen, warum manche Vegetarier/Veganer die Optik vom "echten" Fleisch am Teller haben wollen. Ehrlich gesagt finde ich das irgendwie gruselig, vor allem wenn (angeblich) der Geschmack wie von einem echten Würstl/Fleischleibchen/etc sein soll. Nur mal so eine Vermutung, aber das sind wohl zum Großteil Leute, die auf der "Veganismus is so cool" Welle schwimmen, aber insgeheim gern in ein echtes Schnitzel beißen möchten.

Halbmondchen

Ich versuche ganz wenig Fleisch zu essen, vor allem lasse ich Rind und Schwein weg, meistens gibt es Pute oder Huhn. Ich kann Menschen verstehen die an die Tiere denken und lieber ganz auf Fleisch verzichten.

ew-ald

schmeckt mir überhaupt nicht

cassandra

Mir als Vegetarierin sind gute Gemüsespieße, Maiskolben, Packerln mit Tomaten & Feta, Zucchini und ähnliches viel lieber als dieses industriell gefertigte Pseudo-"Fleisch". Ich weiß, es ist mir gegenüber oft gut gemeint, weil der Grillchef das Gefühl hat, ich müsse ohne Wurst, Steak oder Kotelett verhungern, aber gegrilltes Gemüse ist so gut, damit bin ich 100% glücklich.

matsch

Die Erklärung dafür ist ganz einfach. Die meisten Leute, die vegetarisch oder vegan zu beginnen anfangen, machen das meistens aus ethischen Gründen. Trotz ihren ethischen Gründen wurden sie ihr Leben lang mit Fleisch und anderen Tierprodukten aufgezogen. Sprich ihr Körper und vor allem ihre Geschmacksknopsen haben sich daran gewöhnt. Um aus dieser Sozialisierung wieder herauszukommen, braucht es entweder einen eisernen Willen und Disziplin oder sehr viel Zeit. Und bis dahin isst man eben die Ersatzprodukte. 

Ich finde die auch gar nicht so schlecht. Natürlich schmecken sie nicht 1 zu 1 wie echtes Fleisch - das geht auch gar nicht. Aber sie schmecken nicht schlecht, wenn man mal länger kein Fleisch gegessen hat. Wenn man es direkt vorher/nachher ist, schmeckt es einfach nicht. 

  • 1
  • 2