Forum - Was brauchen wir wirklich?

 
Silviatempelmayr

Durch den Lockdown ist mir wieder mehr bewusst geworden, dass man nicht immer gleich alles kaufen soll. Oft meint man dieses oder jenes braucht man unbedingt, doch nach ein paar Mal darüber schlafen ist es einem gar nicht mehr so wichtig. Wenn man es gleich gekauft hätte würde es wohl schnell wo liegen und keiner schaut es mehr an. Durch die ganzen Rabatt Aktionen wird man schon sehr zum Kaufen angeregt. Vielleicht nicht immer gleich zuschlagen wäre da mein Tipp.

Teddypetzi

Für mich hat sich außer das ich heuer sehr wenig arbeiten darf, nicht sehr viel geändert,

ich überlege sonst auch immer öfters bis ich etwas kaufe

 

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 06.12.2020 um 16:30 Uhr

Billie-Blue

Wenn man sich die Einkaufszentren so anschaut, die vielen Leute dort, die dann mit vielen Einkaufssackerln zu den Autos gehen, es wird sehr viel unnötiges Zeug eingekauft, viele sind süchtig danach. Ich habe das vor Corona auch nicht gemacht. Manche erkennen jetzt sicher, dass man mit weniger Konsumgütern auch gut auskommt, andere warten schon wieder aufs Einkaufen.

hobbykoch

Für mich hat sich diesbezüglich auch nicht viel geändert. Es gibt sicher Leute, die durch die Schließungen jetzt bewusster konsumieren. Aber ich denke auch, dass die Mehrheit - aus welchen Gründen auch immer - wieder aufs Einkaufen wartet, ohne viel darüber nachzudenken, ob alles wirklich gebraucht wird.

Limone

Bei mir hat sich auch nichts geändert durch den Lockdown. Ich brauche oft Monate, bis ich mich entschlossen habe etwas zu kaufen.

MaryLou

Wenn man jung ist glaubt man es muß immer alles da sein, im Überfluss und am liebsten sofort. Doch es ist nur ein kurzes Vergnügen. Ich kaufe schon lange nicht mehr, was mir die Werbung aufzwängen will. 

Wenn mir irgendwann doch eine Werbung ins Haus flattert, blättere ich sie durch und sage: brauche ich nicht, habe ich noch, muß nicht sein. Das macht mehr Spaß als das shoppen.