Und umgekehrt aber auch: wenn der Kellner oder die Kellnerin unfreundlich ist oder dem Gast nicht genug Freiraum lässt, bei der Auswahl der Speisen. Sie stehen dann neben dem Tisch und man kann schon spüren, das sie ungeduldig auf die Bestellung warten.
Oder wenn man nicht so viel Hunger hat und nur eine Vorspeise bestellt.
Forum - Was KellnerInnen nervt
@Pesu07, das gilt aber nur im feinen/noblen Restaurant
bei uns im Landgasthaus schaut es a bisserl anders aus, und man ist trotzdem auf beiden Seiten freundlich
Also diese Regeln in einem kleinen Landgasthaus einzuhalten, stelle ich mir sehr erheiternd für Gäste und Personal vor
Ein paar Punkte treffen genauso auf Landgasthäuser/Wirtshäuser zu.
Und ja Ullis, umgekehrt kommt natürlich auch vor
Das Trinkgeld richtet sich bei mir immer nach der Höflichkeit des Kellners. Wenn man nett fragt sind auch Sonderwünsche kein Problem.
Nach Kellnern zu rufen ist zwar nicht üblich, aber manches Personal geht mit "Scheuklappen" durchs Lokal und vermeidet Blickkontakt. Da müsste man ja agieren und das wäre Arbeit. Da bin ich dann auch sparsam - beim Trinkgeld.
Was mir bei der Liste fehlt, sind 1. überhebliche Gäste, welche das Servierpersonal von oben herab wie Dienstboten behandeln. Und dann vielleicht auch noch beim Trinkgeld knausern.
Und 2. jene Gäste, die sich über alles beschweren und an allem etwas zu bemängeln haben.
Mit Sonderwünschen, die nicht auf der Karte stehen, sollte ein Kellner schon professionell umgehen können. ( z.B. eine andere Beilage) Solange die Sonderwünsche nicht komplett ausarten.
Die Regeln mit dem sich einen Platz Suchen oder nach der Kellnerin rufen sind in einem Wirtshaus sicher lockerer als in einem Restaurant.
Als Kellnerin im Bierzelt oder auf einem Dorffest nerven beim Kellnern mitunter anlassige Männer.
Diese Benimmregeln sind hauptsächlich für gehobenere Betriebe.
Ich gehe lieber in heimische Landgasthäuser, dort ist es sicher einfacher, billiger und oft besser.
Hab gestern einen Jux - Beitrag gesehen, wo Gäste ihr Essen von allen Seiten fotografieren und sich dann beschweren, wenn das Essen kalt ist.
Mir ist ein Landgasthaus auch lieber als ein Haubenrestaurant, jedoch gibt es da wie dort, überhebliche Kellner und arrogante Gäste!
- 1
- 2
Gäste können den KellnerInnen mit vielen Dingen auf die Nerven gehen, wie zB: