Ich selber habe keinen marillenbaum . Habe mir aber ein paar Kilogramm gekauft, ich werde Marillenmarmelade machen, ein paar werden für Kuchen und Knödel eingefroren.
Forum - Was macht ihr mit Marillen ?
neben der allseits beliebten Marmelade, Knödeln und Kuchen kann man aus Marillen auch noch ein wunderbares Chutney machen...
auf GK findest du hier entsprechende rezepte : https://www.gutekueche.at/suche?s=Marillenchutney
Leider habe ich keinen Marillenbaum. Ich habe mit den gekauften Marillen Marmelade, Kompott und Kuchen gemacht. Ich werde aber noch einmal zuschlagen und einige Marillen für Küchen einfrieren.
Heuer sind wieder mittelmäßig viele Marillen am Baum.
Sie werden auch schon langsam reif.
Hauptsächlich werden si vernascht.
Bei uns gibt es zum Glück keinen Überschuss, wir kaufen sie immer direkt beim Bauern in der Wachau, und soviel wie wir gerade brauchen Gemacht wird meistens Marmelade mit feinen Fruchtstücken und einfach so gegessen
Wir haben heuer leider keine Marillen, aber ich mache daraus hauptsächlich Marmelade, Kuchen und Knödel. Wenn man auch im Winter gerne Knödel hat, dann friert man am besten Marillenhälften ein. Die kann man dann gut zusammensetzen und Knödel draus machen.
Wir haben keinen Marillenbaum, wir kaufen soviel, wie wir brauchen. Daraus machen wir Marmelade, Kuchen und Knödeln. Der Rest wird frisch gegessen.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 17.07.2021 um 17:32 Uhr
Unser Marillenbaum trägt heuer besonders viele Marillen, leider sind sie sehr klein. Wir werden auch viele verschenken.
Marillenknödel im Erdäpfelteig, einen Blechkuchen mit Streusel und jede Menge Marillenmarmelade hab ich schon gemacht.
- 1
- 2
Heuer haben wir ausnahmsweise sehr viele Marillen. Da gibt es wiedrer sehr viel zu verarbeiten. Als erstes gab es natürlich die Marillenknödel gefolgt vom Blechkuchen mit Marillen. Dann werde ich noch welche zur Marillenmarmelade verarbeiten und einen Teil einfrieren und einkochen.
Was macht ihr mit euren Marillenüberschuss ?