Ich glaube, es kommt drauf an, wie oft du diesen Wasserkocher nutzt. Bei uns in der Arbeit wird er ganz viel verwendet. Da kann es vorkommen, dass er am Tag 6-7 Mal von den unterschiedlichsten Kollegen verwendet wird. Da wird das Wasser dann schon nochmal benutzt, weil irgendwer gerade zu viel hineingegeben hat. Zu Hause verwende ich ihn weniger oft. Da kommt immer frisches Wasser rein.
Forum - Wasserkocher
Ich benutze auch fast ausschließlich den Wasserkocher für Teezubereitung. Das restliche Wasser bleibt bei uns nicht im Wasserkocher.
Ich benutze ebenfalls den elektrischen Wasserkocher für Tee. Bei uns bleibt so gut wie nie Restwasser (Inhalt des Wasserkochers entspricht ziemlich genau dem der Teekanne) und wenn doch, dann belasse ich es nicht im Wasserkocher.
Ich brühe morgens immer eine große Kanne Tee auf, da bleibt dann kein Wasser übrig. Wenn ich mal eine einzelne Tasse aufbrühe, dann leere ich das heiße Wasser in den Abfluss.
Es kann schon vorkommen das einmal ein Rest drinnen bleibt, der wird dann aber ausgelehrt
Ich leere den Rest meistens aus.
Wir verwenden den Wasserkocher nur für die Teezubereitung, natürlich bleibt fast immer etwas Restwasser im Kocher, welches weggeschüttet wird.
Also wenn das Wasser nur ein Stunde im Wasserkocher war, benutze ich es schon noch. Wenn es länger steht, schütte ich es weg.
Ich leere den Rest immer gleich aus. Sonst legt sich noch mehr Kalk an kommt mir vor. Dann muss ich ihn dauernd entkalken.
- 1
- 2
wir brühen uns sehr viel Tee auf.
Wir benutzen einen elektrischen Wasserkocher und manchmal bleibt ein Wasserrest im Wasserkocher.
Wenn es bei dir vorkommt, entfernst du diesen Rest? Wird nur neues Wasser nachgefüllt?
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 28.05.2020 um 00:57 Uhr