Snakeeleven, schreibst du aus Erfahrung - also hast du das selbst ausprobiert? Wenn ja, warst du mit dem Ergebnis zufrieden? Oder ist es einfach ein Tipp aus dem Internet?
Forum - Wasserkocher Umweltfreundlich entkalken
Bei mir hat das nicht funktioniert, vielleicht ist unser Wasser zu kalkhältig.
Wir haben auch sehr kalkhältiges Wasser. Zum Entkalten nehme ich einfach Speiseessig, den ich einfach im Wasserkocher aufkoche und dann kurz stehen lassen. Diese Essigwasser nehme ich dann gleich nochmals zum Putzen der Spüle oder ich gebe es ins Wc und lasse es dort wirken.
Ich entkalke den Wasserkocher auch immer mit Essig, das funktioniert wunderbar und ist auch sehr umweltfreundlich, danach kommt der Essig auch ins Wc.
Ich verwende auch immer Essig zum Entkalken meines Wasserkochers. Zwei Zitronen dafür zu opfern, wäre mir zu schade drum
wir entkalken seit ewiger Zeiten mit Essig, das funktioniert eigentlich sehr zuverlässig
ich denke die Zirone ist da fast zu schwach 
Ich entkalte nur mit Essig,
Den Wasserkocher entkalke ich mit Essiug. Habe ihn jedoch auch schon mit Zitronenscheiben und etwas Wasser aufgekocht und das Ganze auskühlen lassen und das hat auch funktioniert.
scheint schon zu funktionieren (evt. nur bei wenig Kalk?), hier wird es unter anderem beschrieben: tippsundtricks.co/saubermachen/grund-zitronenscheiben-wasserkocher/2/ doch ich bin zu geizig um meine Zitronen zu verwenden. Essig ist billiger. Auch gibt es hier bei GK schon viele ENTKALKER Tipps, auch mit Zitronensäure ect.
Du musst zwei Zitronen in Stücke schneiden und in den Wasserkocher geben. Danach füllst Du den Wasserkocher zur Hälfte mit Wasser und schaltest ihn ein. Das Wasser nach dem Kochen wegschütten, die Zitronenscheiben im Wasserkocher lassen. Dann wieder halb mit Wasser anfüllen und einschalten. Nach zweimaligem kochen von Zitronenwasser sollte dein Wasserkocher wieder sauber sein. Ist er trotzdem noch nicht sauber wiederholst Du das Ganze.