Hallo ssumsi , natürlich habe ich es selbst ausprobiert und bei meinem Wasserkocher funktioniert es einwandfrei. Allerdings mache ich es regelmässig alle 2 Wochen.
Forum - Wasserkocher Umweltfreundlich entkalken
Ich verwende Zironensaft aus der Flasche. Habe verschiedene Wasserkocher. Mein alter hat die Spirale noch offen, da tränke ich ein Küchentuch mit Zitronensaft und gebe es direkt auf die Spirale. Bei den neuen Kocher schütte ich einfach was rein. Lasse es über Nacht stehen.
Ich verwende Zironensaft aus der Flasche. Habe verschiedene Wasserkocher. Mein alter hat die Spirale noch offen, da tränke ich ein Küchentuch mit Zitronensaft und gebe es direkt auf die Spirale. Bei den neuen Kocher schütte ich einfach was rein. Lasse es über Nacht stehen.
Ich entkalke meinen Wasserkocher entweder mit Essig (habe immer eine Flasche Essigessenz für den Haushalt auf Lager) oder mit verdünnter Zitronensäure.
Verwende gefiltertes Regenwasser im Haushalt, das hat zum Glueck keinen Kalk. Bin verkalkt genug. Zum reinigen und desinfizieren verwende ich essig. In beiden, wasserkocher und Waschmaschine.
Das Regenwasser verwendest du auch als Trinkwasser? Wie wird das bei die aufgefangen, übers Dach denke ich ist das Wasser sehr verunreinigt. Oder denke ich Falsch?
Wenn du Regenwasser uebers Dach einsammelst nusst du die ersten paar liter abscheiden damit all der dreck der aufdem Dach ist etc nicht in den Tank komt.
also ich bleibe da doch lieber bei der Variante mit dem Essig, die funktioniert super. Dass man das Wasser danach auch noch verwenden kann ist eine super idee
Ich habe es früher auch mal mit Zitrone probiert, aber bei einem Wasser mit über 20 dh fuktioniert das nicht. Habe dann Zitronensäure probiert, das funktioniert, nur musst ich sicher alle 2 Wochen entkalken. Seidem habe ich einen Entkalter und muss den Wasserkocher nur mehr selten entkalten.
Ich kenne diesen Trick mit (konzentrierter) Zitronensäure. Habe mal in einer Stadt gewohnt, wo das Wasser sehr hart war, und selbst da hat es 1A funktioniert.