Bei mir blühen bewusst bienenfreundliche Pflanzen am Balkon, die auch gerne von Wildbienen, Hummeln & Co genutzt werden. Vögel möchte ich keine anlocken, weil unsere Katzen nur darauf warten würden.
Forum - Wasserspenden, Futterspenden an Wild - Tiere
Ich lebe mitten in der Natur, ca 100 Meterweg von uns ist ein Bach, deswegen stelle ich keine Tränken auf, da sonst nur die Katzen die Vögel fangen. In unseren Garten blüht immer etwas, habe sogar einen niedrigen, ca 4 m² großen Strauch stehen lassen obwohl er mir nicht gefällt, aber der ist jedes Jahr voll mit Bienen zur Blütezeit. Mein Gemüse esse ich lieber selber.
Wir haben einen grösseren und einen kleineren Teich welche mit einem Bach verbunden sind, da ist für die Vögel und sonstigen tiere und Insekten genug zum trinken und Baden. Ausserdem werden die Vögel, auch im Sommer, mit Futter versorgt.
Ich lasse im Spritzkrug immer Wasser drinnen, da können sich dann alle Tiere gern bedienen. Bei dieser Hitze ist das schon wichtig.
hab eben beschlossen mit Wasser nachzufassen
Einen Kübel oder eine Gießkanne mit stehendem Wasser ist recht günstig für die Gelsenbrut.
Das Wasser müsste halt immer wieder getauscht werden.
Ich habe in den Bäumen Vogel-und Insektentränken aufgehängt, da wird das Wasser täglich gewechselt.
ich habe heute eine Hummel beim trinken beobachtet. Einträchtig neben einer Biene und etlichen Fliegen.
die Vögel erfrischen sich auch in einem Teich. Trotzdem haben wir einige Vogelbäder aufgestellt. Die werden auch von Igeln und anderen Gartenbewohnern genutzt.
mittlerweile kenne ich auch die Salatfresser. Es sind Mäuse