Also ich glaube nicht das sich das durchsetzt. Wer kann sich so ein teures Auto leisten? Ausserdem ist es ein Problem wenn es nur so wenig Tankstellen gibt.
Forum - Wasserstoff betriebene Autos
würde ich mir nicht kaufen
Ich habe ein Hybrid-Auto, das reicht mir. Reine Strom betriebene habe mir auch zu wenig Reichweite und sind in der Anschaffung mir auch zu teuer-wie eben die Wasserstoff betriebenen
da es keine attraktiven Van -Modelle davon gibt, ist es für mich uninteressant
Ich würde mir aktuell keines kaufen.
Wenn es nur 7 Tankstellen in Österreich gibt, kommt für mich das gar nicht in Frage. Wir haben einen E-Golf und ein Diesel-Auto. Die Kurzstrecken fahren wie mit dem E-Golf und die langen mit dem anderen Auto.
Ich habe diesen Beitrag gestern auch im ORF gesehen, es ist ja noch in den Kinderschuhen und wird dann auch günstiger werden wenn erst einmal mehr Autos davon produziert werden und auch die Tankstellen dafür werden dann ausgebaut. Momentan ist es wohl nur die ÖMV die diese Tankstellen anbietet (wollte nicht filmen lassen für den ORF) Ich finde diese Art der Fortbewegung toll, tanken ist in 3 Minuten erledigt. Für kurze Strecken sind eher die Elektroautos noch empfohlen (laden dauert lange). Wer aber viel fahren muss sollte in Zukunft dann die Wasserstoffautos benutzen können. Es wurden schon viele Fehlerquellen aus der Vergangenheit behoben, auch die Autofahrerclubs sind sehr positiv zum neuen Gefährt eingestellt. Wie sagte einer im Beitrag, für ihn ist es nicht mehr die Zukunft sondern schon die Gegenwart mit diesen Autos.
Nicht nur dass es zu teuer ist, kann es ja auch sehr gefährlich sein. Würde ich nicht in meiner Garage haben wollen. Dann schon lieber ein E-Auto.
So ein Auto wäre mir viel zu teuer
- 1
- 2
kosten derzeit um die 80.000,00€.
Es gibt 7 Tankstellen zum Wasserstoff-tanken in Österreich.
Wieviel sollte ein WSAuto kosten, damit Ihr es kauft?